Freeman | Michael Freemans Schwarzweißfotografie | Buch | 978-3-86490-988-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 186 mm x 231 mm, Gewicht: 546 g

Freeman

Michael Freemans Schwarzweißfotografie

Eine Masterclass für die Gestaltung und Ausarbeitung klassischer Schwarzweißbilder
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-86490-988-7
Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH

Eine Masterclass für die Gestaltung und Ausarbeitung klassischer Schwarzweißbilder

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 186 mm x 231 mm, Gewicht: 546 g

ISBN: 978-3-86490-988-7
Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH


Das Handwerk der Schwarzweißfotografie beherrschenLernen Sie, Motive für die Schwarzweißfotografie zu erkennen Wenden Sie Ansel Adams Zonensystem auch in der digitalen Schwarzweißfotografie anFotografieren Sie mit Schwarzweißfilm


Das Fotografieren in Schwarzweiß ist nicht nur Fotografie in reinster Form – es führt die Fotografierenden auch zu einem tieferen Verständnis der fotografischen Prinzipien. Das Wiederaufblühen dieser klassischsten aller fotografischen Bildstile geht mit einer neuen Sensibilität für die Feinheiten, den Reiz und die Magie von Schwarzweißfotos einher und gibt Fotografierenden mehr und mehr Möglichkeiten, sich künstlerisch und unverwechselbar auszudrücken.
Nach seinen Büchern 'Komposition', 'Licht & Schatten' und 'Farbe & Ton' setzt Michael Freeman die Reihe mit diesem Band zur Schwarzweißfotografie fort und stellt sowohl grundlegende als auch praktische Aspekte in einen aktuellen Kontext. Sie lernen zum einen, wie Sie Motive für die Schwarzweißfotografie erkennen und ein Gefühl für die Dynamik von Schwarzweißfotos gewinnen. Zum anderen vermittelt Freeman umfassend, präzise und vor allem nutzbringend das fotografische Handwerkszeug.
So zeigt er beispielsweise, wie mit den Werkzeugen der Bildbearbeitung Tonwerte bei der Schwarzweißumwandlung nuanciert herausgearbeitet werden können oder wie das Zonensystem von Ansel Adams auf die digitale Schwarzweißfotografie angewendet wird. Darüber hinaus widmet sich Freeman dem wachsenden Interesse an analogen Schwarzweißfotos, dem kombinierten Workflow aus Fotografieren auf Schwarzweißfilm und digitaler Weiterverarbeitung sowie den neuen Emulsionen der Filmhersteller für die Erzeugung monochromer Looks. So wird dieses Buch mit seinem aktuellen Ansatz sowohl Monochrom-Puristen als auch Neueinsteiger in das Fotogenre instruieren und inspirieren.

Freeman Michael Freemans Schwarzweißfotografie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fotograf*innen,
Einsteiger und Fortgeschrittene

Weitere Infos & Material


Freeman, Michael
Michael Freeman, Profifotograf und Bestsellerautor, wurde 1945 in England geboren, machte einen Master in Geografie an der Universität Oxford und arbeitete anschließend sechs Jahre lang in der Londoner Werbebranche. 1971 traf er die Entscheidung, mit zwei Secondhand-Kameras den Amazonas zu bereisen. Als Time-Life seine Bilder abdruckte, schlug er eine Laufbahn als Profifotograf ein.
Seitdem arbeitet er für alle namhaften Magazine der Welt und hat seinen Ruf als einer der führenden internationalen Reportagefotografen gefestigt. Von seinen zahlreichen Büchern, von denen weltweit über 4 Millionen Exemplare verkauft wurden, behandeln mehr als 60 Titel die Praxis der Fotografie. Weltweiter Bestseller ist 'Der fotografische Blick'. Freemans Fotobücher wurden in 27 Sprachen übersetzt. Für seine fotografische Bildungsarbeit wurde er vom französischen Kulturministerium mit dem Prix Louis Philippe Clerc ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.