Freiberger | Allianzpolitik in der Suezkrise 1956 | Buch | 978-3-8471-0031-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 011, 651 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 1250 g

Reihe: Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte

Freiberger

Allianzpolitik in der Suezkrise 1956


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8471-0031-7
Verlag: V&R unipress

Buch, Deutsch, Band Band 011, 651 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 1250 g

Reihe: Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte

ISBN: 978-3-8471-0031-7
Verlag: V&R unipress


In July 1956, the nationalization of the Suez Canal by Egypt’s president Nasser created one of the gravest crises for the Middle East and NATO during the 1950s. Even though the Suez Canal was outside of NATO territory, it was the lifeline of Western European oil supply. The ‘Big Three’ NATO powers, Great Britain and France on one hand, the USA on the other hand, remained divided over the question of war and peace in the Middle East. This study reconsiders the impact of the Suez Crisis and the Suez War on the solidarity within NATO. What understanding of alliance and alliance politics did the decision makers have? How did alliance consultation work in times of peace and in times of war? How much leeway does the leading power of an alliance have to restrain a member who is willing to go to war? How great was the danger of a nuclear war at the height of the Suez Crisis? All these questions will be answered in order to shed light on an issue that remains controversial until today.

Freiberger Allianzpolitik in der Suezkrise 1956 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Scholtyseck, Joachim
Prof. Dr. Joachim Scholtyseck lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bonn.

Hacke, Christian
Dr. Christian Hacke ist Professor für Politik und Zeitgeschichte an der Universität Bonn.

Geppert, Dominik
Dr. Dominik Geppert ist Professor für Geschichte des 19./20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und stellvertretender Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus.

Hillgruber, Christian
Prof. Dr. Christian Hillgruber hat seit 2002 einen Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Universität Bonn inne. Seine Schwerpunkte liegen im Staatsrecht, Völkerrecht, dem institutionelles Europarecht und der Rechts- und Staatsphilosophie.

Dahlmann, Dittmar
Prof. Dr. Dittmar Dahlmann ist emeritierter Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn und Teilprojektleiter im SFB 1167 'Macht und Herrschaft'.

Hildebrand, Klaus
Dr. Klaus Hildebrand ist emeritierter Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Bonn.

Freiberger, Thomas
Dr. Thomas Freiberger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Geschichte der Neuzeit am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn.

Dr. Thomas Freiberger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Geschichte der Neuzeit am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.