Freiberger / Deeg / Kleine | Religionsbegegnung in der asiatischen Religionsgeschichte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 012, 296 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft (CSRRW)

Freiberger / Deeg / Kleine Religionsbegegnung in der asiatischen Religionsgeschichte

Kritische Reflexionen über ein etabliertes Konzept
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-647-57134-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Kritische Reflexionen über ein etabliertes Konzept

E-Book, Deutsch, Band Band 012, 296 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft (CSRRW)

ISBN: 978-3-647-57134-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Auf den ersten Blick ist die asiatische Religionsgeschichte reich an Begegnungen von Religionen. Buddhismus, Hinduismus, Daoismus, Konfuzianismus, Shinto und andere Religionen koexistierten in bestimmten Regionen und Epochen, setzten sich miteinander auseinander und beeinflussten sich gegenseitig. Diese Darstellungsweise ist allerdings recht abstrakt und sagt wenig darüber aus, wer oder was sich bei einer „Religionsbegegnung“ eigentlich begegnet. Was genau ist in einem spezifischen historischen Kontext mit Religionsbegegnung gemeint? Welche Prozesse sind zu beobachten? Und welche Konsequenzen hat eine genaue Analyse solcher Prozesse für die religionswissenschaftliche Theoretisierung von religiösen Identitäten und sozialer Dynamik? Die Beiträge in diesem Band diskutieren diese Fragen anhand von konkreten historischen Fällen aus verschiedenen geographischen Regionen: Südasien, Südostasien, Zentralasien und Ostasien. Sie zeigen, dass der Begriff „Religionsbegegnung“ zwar nicht irrelevant ist, dass aber die jeweiligen Grenzen zwischen Religionen in jedem konkreten historischen Kontext unterschiedlich bestimmt werden können. Es muss daher für jeden Fall genau untersucht werden, was Begegnung für die religiösen Menschen und Traditionen bedeutet.
Freiberger / Deeg / Kleine Religionsbegegnung in der asiatischen Religionsgeschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Deeg, Max
Dr. Max Deeg ist Professor (Chair) für Buddhist Studies an der Universität Cardiff.

Kleine, Christoph
Dr. phil. Christoph Kleine ist Professor für Religionsgeschichte mit dem Schwerpunkt Buddhismus am Religionswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig.

Kleine, Christoph
Dr. phil. Christoph Kleine ist Professor für Religionsgeschichte mit dem Schwerpunkt Buddhismus am Religionswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig.

Freiberger, Oliver
Dr. phil. Oliver Freiberger ist Associate Professor of Asian Studies and Religious Studies an der University of Texas at Austin.

Freiberger, Oliver
Dr. phil. Oliver Freiberger ist Associate Professor of Asian Studies and Religious Studies an der University of Texas at Austin.

Widmer, Caroline
Caroline Widmer ist Postdoc-Forscherin am Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Zürich, Lehrbeauftragte am Religionspädagogischen Institut der Universität Luzern und freie Mitarbeiterin am Museum Rietberg Zürich.

Deeg, Max
Dr. Max Deeg ist Professor (Chair) für Buddhist Studies an der Universität Cardiff.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.