Freiling | Entrepreneurship | Buch | 978-3-8006-3277-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 393 Seiten, gebunden, Gewicht: 659 g

Reihe: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Freiling

Entrepreneurship

Theoretische Grundlagen und unternehmerische Praxis.
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8006-3277-0
Verlag: Franz Vahlen

Theoretische Grundlagen und unternehmerische Praxis.

Buch, Deutsch, 393 Seiten, gebunden, Gewicht: 659 g

Reihe: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

ISBN: 978-3-8006-3277-0
Verlag: Franz Vahlen


Zahlreiche Gründer waren mit pragmatischen und unkonventionellen Vorgehensweisen erfolgreich. Allerdings gibt es leider auch zahlreiche Beispiele gescheiterter Gründungen in Folge einer unzureichenden Durchdringung inhaltlicher Grundlagen des Gründungsmanagements.
Das vorliegende Lehrbuch dient einer systematischen Vermittlung dieser Materie und erschließt in neuartiger und zugleich anwendungsorientierter Weise Theoriebereiche, die für das Gründungsmanagement wichtige Impulse setzen. Insbesondere auf Basis der Unternehmertumforschung wird ein neuer, umfassender Managementansatz entwickelt und anhand von mehreren Fallstudien, Workshops und Illustrationen vorgestellt. Durch den Managementansatz vertiefend behandelt werden vor allem die Schaffung einer neuen Geschäftsbasis einschließlich der strategischen Grundausrichtung des Ventures, Gründungsmarketing, Gründungsfinanzierung, Controlling des Gründungsprozesses und die Wertschöpfungsprozesse im Gründungskontext.
Prof. Dr. Jörg Freiling hat den Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship an der Universität Bremen inne.
Das Buch richtet sich an Lehrende und Studierende im Bereich Gründungsmanagement ebenso wie an Coaches, Mentoren und sonstige Intermediäre im Gründungsprozess.
Es spricht zudem alle Gründer/innen mit Interesse an einer systematischen Durchdringung der Gründungsmaterie auf akademischem Niveau an.

Freiling Entrepreneurship jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an Lehrende und Studierende im Bereich Gründungsmanagement ebenso wie an Coaches, Mentoren und sonstige Intermediäre im Gründungsprozess. Es spricht zudem alle Gründer/innen mit Interesse an einer systematischen Durchdringung der Gründungsmaterie auf akademischem Niveau an.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Jörg Freiling hat den Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship an der Universität Bremen inne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.