Frenschkowski / Seehausen | Im Gespräch mit C. F. Georg Heinrici | Buch | 978-3-16-159900-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 419 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 648 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament : Reihe 2

Frenschkowski / Seehausen

Im Gespräch mit C. F. Georg Heinrici

Beiträge zwischen Theologie und Religionswissenschaft
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-159900-2
Verlag: Mohr Siebeck

Beiträge zwischen Theologie und Religionswissenschaft

Buch, Deutsch, Englisch, 419 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 648 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament : Reihe 2

ISBN: 978-3-16-159900-2
Verlag: Mohr Siebeck


C. F. Georg Heinrici, gestorben 1915 in Leipzig, war ein hervorragender Vertreter einer Theologie, die sich den Herausforderungen der Religionsgeschichtlichen Schule stellte, dabei aber eigene und divergierende Wege ging, so etwa in der Konzeption eines "Neuen Wettstein". Als Wegbereiter einer Erforschung der Wechselbeziehungen zwischen Hellenismus und Christentum war er nicht zuletzt der eigentliche Initiator einer Untersuchung des antiken Vereinswesens in seiner Bedeutung für die Struktur antiker christlicher Gemeinden. Die Beiträge dieses Bandes würdigen die Facetten von Heinricis Werk, setzen seine Fragestellungen aber auch an vielen Beispielen angesichts der gegenwärtigen Forschung im Spannungsfeld zwischen Theologie und Religionswissenschaft fort.
Frenschkowski / Seehausen Im Gespräch mit C. F. Georg Heinrici jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Seehausen, Lena
Geboren 1983; Studium der Ev. Theologie sowie Anglistik und Ev. Religion für Lehramt Gymnasium; derzeit Promovendin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Theologische Fakultät, Universität Leipzig.

Frenschkowski, Marco
Geboren 1960; Studium der Ev. Theologie und der Gräzistik; 1986 Ordination zum Pfarrer der EKHN; 1994 Promotion; 2001 Habilitation; derzeit Lehrstuhlinhaber einer Professur für Neues Testament unter bes. Berücksichtigung der griechisch-römischen Religionsgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.