Freud / Le Rider | Zeitgemäßes über Krieg und Tod - Warum Krieg? | Buch | 978-3-8471-1880-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 008, Paperback

Reihe: Sigmund Freuds Werke

Freud / Le Rider

Zeitgemäßes über Krieg und Tod - Warum Krieg?


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8471-1880-0
Verlag: V & R Unipress GmbH

Buch, Deutsch, Band Band 008, Paperback

Reihe: Sigmund Freuds Werke

ISBN: 978-3-8471-1880-0
Verlag: V & R Unipress GmbH


In Zeitgemäßes über Krieg und Tod (1915) knüpft Freud an Totem und Tabu an und entdeckt Übereinstimmungen im Seelenleben der Urmenschen und der modernen Kulturmenschen in ihrem Verhältnis zu Krieg und Tod. Warum Krieg? (1932) antwortet auf Albert Einsteins offenen Brief, der Freud fragte, wie man der 'Psychose des Hasses und des Vernichtens' vorbeugen könnte. In seiner Antwort zieht Freud die Bilanz seiner im Unbehagen in der Kultur verdichteten Kulturanalyse. Nur durch die im Kulturprozess erreichte Hemmung des Aggressionstriebs könne Friede gestiftet werden. In beiden Aufsätzen werden brennend aktuelle Fragen gestellt: Hilft der Pazifismus, in Krisenzeiten den Krieg zu verhindern? Galt die Kriegstüchtigkeit nicht immer wieder als hoher Kulturwert? Gibt es 'gerechte' Verteidigungskriege?

In Zeitgemäßes über Krieg und Tod (1915), Freud takes up the theme of Totem and taboo and discovers similarities in the mental lives of primitive man and modern civilized man in their relationship to war and death. Why war? (1932) responds to Einstein's open letter, which asked Freud how the “psychosis of hatred and annihilation” could be prevented. In his answer, Freud takes stock of his cultural analysis condensed in Unbehagen in der Kultur. Only through the inhibition of the aggression instinct achieved in the cultural process could peace be created. Both essays pose burning questions. Does pacifism help to prevent war in times of crisis? Hasn't the ability to wage war always been considered a high cultural value? Are there “just” wars of defense?

Freud / Le Rider Zeitgemäßes über Krieg und Tod - Warum Krieg? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Le Rider, Jacques
Prof. i.R. Dr. Jacques Le Rider hat in unzähligen Werken die Geschichte der Psychoanalyse in ihrem kulturhistorischen Umfeld erforscht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.