Freud | Psychoanalyse für Pädagogen | Buch | 978-3-456-84918-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 127 Seiten, GB, Format (B × H): 127 mm x 209 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: Klassiker der Psychologie

Freud

Psychoanalyse für Pädagogen

Eine Einführung
6. unveränderte Auflage 2011
ISBN: 978-3-456-84918-8
Verlag: Hogrefe AG

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 127 Seiten, GB, Format (B × H): 127 mm x 209 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: Klassiker der Psychologie

ISBN: 978-3-456-84918-8
Verlag: Hogrefe AG


Anna Freud gilt als die Begründerin der Kinderanalyse, und sie schlug früh die Brücke von der therapeutischen Rekonstruktion von Kindheitserfahrungen zur pädagogischen Arbeit mit Kindern selbst. In ihrer 1930 erstmals veröffentlichten Einführung in die Psychoanalyse für Pädagogen legte sie die Grundlage für ihre spätere berufliche Tätigkeit, die in der Gründung der Hampstead-Klinik für Kinder und dem Lehrinstitut für analytische Kinderpsychotherapie gipfelte. Diese Einführung ist leicht verständlich geschrieben, stellt komplexe Zusammenhänge nachvollziehbar dar und bietet somit auch heute noch alles, was für das Verständnis der Psychoanalyse notwendig ist. Anna Freud (* 3. Dezember 1895 in Wien; † 9. Oktober 1982 in London) war Lehrerin und Psychoanalytikerin. Als jüngste Tochter Sigmund Freuds war sie in seinen letzten Jahren wichtigste Mitarbeiterin und später geistige Erbin. 1938 emigierte sie nach London und baute dort in der Hampstead-Klinik das erste Zentrum für Kinderanalyse auf. Die Psychoanalyse verdankt ihr entscheidende Anregungen zur Ich-Psychologie und zur empirischen Beobachtung der kindlichen Entwicklung.

Freud Psychoanalyse für Pädagogen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychologen, Pädagogen, Studierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaftler, Lehrer, Eltern.

Weitere Infos & Material


«Die vorliegende kleine Sammlung von Vorträgen und Aufsätzen verdankt ihre Entstehung der Absicht, die wichtigsten psychoanalytischen Grundansichten über das klinische Seelenleben in gemeinverständlicher Form darzustellen und Lehrer und Erzieher in die Denkweise der Psychoanalyse einzuführen. Ein von hier ausgehendes Studium soll dann die praktische Anwendung dieser Erkenntnisse auf die Probleme der Kindererziehung ermöglichen und in weiterer Folge eine Pädagogik aufbauen helfen, die zur Gänze auf der Einsicht in das Wesen des Kindes, in seine Bedürfnisse, seine triebhaften Gegebenheiten und seine Konflikte mit der Außenwelt und ihrer Innenwelt beruht.»
Anna Freud



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.