Freud | Schriften über Träume und Traumdeutungen | Buch | 978-3-596-10437-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 238 g

Reihe: Sigmund Freud, Werke im Taschenbuch

Freud

Schriften über Träume und Traumdeutungen


8. Auflage 1994
ISBN: 978-3-596-10437-6
Verlag: S. Fischer Verlag

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 238 g

Reihe: Sigmund Freud, Werke im Taschenbuch

ISBN: 978-3-596-10437-6
Verlag: S. Fischer Verlag


In seiner ›Traumdeutung‹ (1900) hat Freud kategorisch erklärt: »Die Traumdeutung aber ist die Via regia zur Kenntnis des Unbewußten im Seelenleben.« Der Auftakttext des vorliegenden Bandes mit kleineren Schriften zum Thema Traum wurde kurz nach Erstveröffentlichung der ›Traumdeutung‹ niedergeschrieben; der Schlußaufsatz stammt von 1932. Die chronologisch gegliederte Sammlung umspannt also fast das gesamte Forscherleben Freuds als Psychoanalytiker und dokumentiert so aufs eindrücklichste, wie er zeitlebens nicht mehr von diesem Königsweg abgewichen ist. Träume und Traumdeutungen faszinierten ihn bis zum Ende.
Das Hauptstück des Bandes, ›Über den Traum‹ (1901), ist Freuds populäre Kurzfassung seiner umfangreichen, theoretisch höchst anspruchsvollen ›Traumdeu-tung‹. Für jedermann verständlich, skizziert der Autor in dreizehn prägnanten Abschnitten, wiederum am Beispiel eigener Träume, die Grundprinzipien seiner revolutionären Traumlehre.
Davon überzeugt, daß Freuds Entschlüsselung des Traums zu den epochema-chenden Durchbrüchen in der intellektuellen Geschichte unserer Kultur zählt, arbeitet Hermann Beland in seiner Einleitung Kernthemen der einzelnen Schriften des Bandes heraus. Dabei flicht er immer wieder Ergebnisse der modernen Psychoanalyse ein; auch konfrontiert er die Freudsche Traumauffassung mit den Resultaten experimenteller Schlaf- und Traumforschung. Auf diese Weise wird augenfällig, wie aktuell Freuds Pionierleistung tatsächlich geblieben ist.
Freud Schriften über Träume und Traumdeutungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Freud, Sigmund
Sigmund Freud, geb. 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der Wiener medizinischen Fakultät; 1885/86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluss von J.-M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Wiener Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeiner, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassender Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.

Sigmund Freud, geb. 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der Wiener medizinischen Fakultät; 1885/86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluss von J.-M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Wiener Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeiner, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassender Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.