E-Book, Deutsch, Band 204, 529 Seiten
Freund Erfüllungszwang im Kaufrecht
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-54475-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Geschichte – Vergleich – Vereinheitlichung
E-Book, Deutsch, Band 204, 529 Seiten
Reihe: Schriften zum Internationalen Recht
ISBN: 978-3-428-54475-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
An der Frage, ob vertragliche Ansprüche gegen unwillige Schuldner 'in natura' durchsetzbar sein sollten oder der Gläubiger sich letztlich mit Schadensersatz begnügen muss, scheiden sich die Geister und die Rechtskreise. Bei der Vereinheitlichung des Vertragsrechts ist der Erfüllungszwang daher ein kritischer Punkt. Nach einem einführenden rechtsgeschichtlichen Abriss stellt die Arbeit die konträren Positionen des heutigen Civil Law (grundsätzlich Erfüllungszwang) und des Common Law (grundsätzlich nur Schadensersatz) gegenüber. Der weitere Rechtsvergleich umfasst ausgewählte Rechtsordnungen, Einheitsrechte und Vereinheitlichungsvorschläge. Den Hauptteil bildet eine Abwägung verschiedener Positionen unter Berücksichtigung des Wesens und der Funktion von Verträgen. Die kritische Würdigung der ethischen, moralischen, soziologischen und ökonomischen Traditions- und Argumentationslinien mündet in einem eigenen Regelungsvorschlag zum Erfüllungszwang in einem vereinheitlichten Vertragsrecht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtstheorie, Rechtsmethodik, Rechtsdogmatik, Rechtsprechungslehre
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Kaufvertrag, Tausch, Verbrauchsgüterkauf
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
Weitere Infos & Material
Einleitung
Fragestellung – Gegenstand und Ziel der Untersuchung – Methodik und Gang der Untersuchung
1. Geschichte
Frühes Altertum – Religiöse Rechtsordnungen – Entwicklung der kontinentaleuropäischen Rechte – Common Law – Ergebnisse
2. Rechtsvergleich
Civil Law – Common Law – Andere Rechte im Überblick – Ergebnisse
3. Vereinheitlichung
Das Bedürfnis nach Vereinheitlichung – Vereinheitlichungsvorschläge – Zwischen- und überstaatliche Rechte – Ergebnisse
4. Abwägung zwischen den Modellen der Bindung an den Vertrag
Vorfragen für die Suche nach der richtigen Sanktion – Wesen und Funktion von Verträgen – Wertquellen für das Vertragsrecht – Hauptlinien der neueren Diskussion – Ergebnisse
Eigener Vorschlag und Ausblick
Literaturverzeichnis, Fallregister, Sach- und Personenregister