E-Book, Deutsch, Band Band 13, 287 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Geschichte und Philosophie der Medizin / History and Philosophy of Medicine.
Frewer / Erices Medizinethik in der DDR
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-515-11178-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Moralische und menschenrechtliche Fragen im Gesundheitswesen
E-Book, Deutsch, Band Band 13, 287 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Geschichte und Philosophie der Medizin / History and Philosophy of Medicine.
ISBN: 978-3-515-11178-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hippokrates oder Lenin – in welchem Verhältnis standen Medizin und Moral in der DDR? Die Autoren dieses Bandes blicken hinter die Fassade einer Gesundheitspolitik, die bis heute häufig als Erfolgsgeschichte gilt. Tatsächlich stand die medizinische Versorgung in den 1980er Jahren vor dem Abgrund, war der Staat hilflos angesichts umfassender Mängel. Dazu kam der ethische Bankrott mancher Akteure – nicht wenige Ärzte und sogar Medizinethiker dienten der DDR als Spitzel.
Anhand von Archivalien, u.a. aus dem Ministerium für Staatssicherheit, zeigen die hier versammelten Beiträge, wie weit Anspruch und Wirklichkeit auseinanderklafften: Sei es am Beispiel des (Fehl-)Verhaltens einzelner Schlüsselfiguren, durch den kritischen Blick auf die Praxis der Humanexperimente oder den Skandal der Hepatitis-Infektionen.
Ein Anhang führt Schlüsseldokumente zur Biopolitik der DDR auf, von Schwangerschafts- und Transplantationsrecht bis hin zu Bestimmungen zur Forschung am Menschen. Der Band leistet damit einen wichtigen Beitrag sowohl zur Geschichte der Medizinethik als auch zur DDR-Historiographie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
Weitere Infos & Material
1;INHALT;6
2;MEDIZIN UND ETHIK IN DER DDR. ZUR EINFÜHRUNG;8
3;I. DDR-POLITIK, MEDIZIN UND MORAL KONTEXTE – STRUKTUREN – PRAXIS;14
3.1;„HIER LÄUFT BALD GAR NICHTS MEHR“. BSTU-QUELLEN ZUR ENTWICKLUNG DES GESUNDHEITSWESENS IN DER DDR;16
3.2;ÄRZTE ALS INOFFIZIELLE MITARBEITER DES MINISTERIUMS FÜR STAATSSICHERHEIT DER DDR;30
3.3;„WARUM HABT IHR SOLCHE ANGST, DASS WIR NICHT WIEDERKOMMEN?“;60
3.4;DER LANGE SCHATTEN DER GESCHICHTE. WEITERLEBEN NACH POLITISCHER HAFT IN DER DDR;82
4;II. MEDIZINETHISCHE PROBLEME IN DER DDR VOM BEGINN ZUM ENDE DES LEBENS;100
4.1;„ALLE KINDER SOLLEN WUNSCHKINDER SEIN.“;102
4.2;NUR EINE SPRITZE. DIE HEPATITIS-C-VIRUSINFEKTIONEN DURCH ANTI-D-IMMUNISIERUNG IN DER DDR;120
4.3;VERSUCHSFELD DDR. KLINISCHE PRÜFUNGEN WESTLICHER PHARMAFIRMEN HINTER DEM EISERNEN VORHANG;130
4.4;MORALISCHE FRAGEN VON STERBEN UND TOD. MEDIZINETHIK DER DDR IM DIENST DES MARXISMUS;146
5;III. MEDIZIN – GESCHICHTE – MORAL SCHLÜSSELPERSONEN UND IHR WIRKEN;164
5.1;GESCHICHTE UND ETHIK AUS SICHT VON GESUNDHEITSMINISTER LUDWIG MECKLINGER.;166
5.2;HERBERT UEBERMUTH: „WIR STEHEN ZUM ÄRZTLICHEN ETHOS.“;172
5.3;ARZT, AKADEMIEPRÄSIDENT, AUFSICHTSRAT. DER DDR-MEDIZINER HORST KLINKMANN IM DIENST DES STAATES;184
5.4;OTTO PROKOP UND DIE GERICHTSMEDIZIN IN DER DDR.;198
5.5;GESCHICHTE UND ETHIK DER DDR-MEDIZIN.;206
6;IV. SCHLÜSSELDOKUMENTE ZUR BIOPOLITIK IN DER DDR;214
6.1;GESETZ ÜBER DIE UNTERBRECHUNG DER SCHWANGERSCHAFT;216
6.2;VERORDNUNG ÜBER DIE DURCHFÜHRUNG VON ORGANTRANSPLANTATIONEN;218
6.3;GESETZ ÜBER DEN VERKEHR MIT ARZNEIMITTELN – ARZNEIMITTELGESETZ –;224
7;AUTORINNEN UND AUTOREN MIT ADRESSEN;286