Buch, Deutsch, 211 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 429 g
Reihe: Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft
Buch, Deutsch, 211 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 429 g
Reihe: Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-40966-1
Verlag: Springer
Der Inhalt
- Charakteristika von Wasserstoff, Herstellungsverfahren, Prozesse
- Großflächige nachhaltige Energieerzeugung zur Produktion des Energieträgers Wasserstoffs
- Wasserstoffspeicher und ihre Anwendung
- Wie sicher ist die Nutzung von Wasserstoff?
- Speichertechnologien für Wasserstoff
- Märkte für Wasserstoffspeicher und Bedeutung von Wasserstoff im Energiesystem und Technische Systeme für die Nutzung
- Wasserstoffnutzung in Gebäuden und kleinen Siedlungen
Die AutorenProf. Dr. Hartmut Frey hat an der Universität Stuttgart Maschinenbau und Theoretische Physik studiert und in Plasmaphysik promoviert. Prof. Frey war Entwicklungsleiter der Leybold-Heraeus GmbH in Hanau und Köln. Er war Gastprofessor am Institut für Luftverkehr der Technischen Universität in Sofia (Bulgarien) und ist korrespondierender Professor an den Universitäten in Tomsk und Sofia.Kay Golze engagierte sich den 2010er für die Entwicklung der Elektromobilität. Im folgenden Jahrzehnt entwickelte er verschiedene Lösungen zur Anwendung von Wasserstoff im industriellem Maßstab. Als Mitglied des Wissenschaftsnetzwerk stellt er seine Analysen einer breiten Wissenschaftsgemeinde zur Verfügung, sowie anderen Wissenschaftlern und Unternehmen.Dr. Michael Hirscher ist seit 1987 wissenschaftl. Mitarbeiter am MPI für Metallforschung (jetzt Intelligente Systeme) und seit1991 Gruppenleiter "Wasserstoffspeicherung" am MPI-MF/MPI-ISDr. Michael Felderhoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr. Seit 1999 befasst er sich mit der Synthese und Charakterisierung von Metallhydriden zur Speicherung von Wasserstoff und Wärme und der Umsetzung der Ergebnisse in Demonstrationsprojekte.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Energiewirtschaft: Alternative & Erneuerbare Energien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Alternative und erneuerbare Energien
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energieumwandlung, Energiespeicherung
Weitere Infos & Material
Energievernetzung zwischen Wohnsiedlungen und Unternehmen.- Speichersysteme für ein CO2-freies Energiesystem.- Wasserstoffspeicherung in Feststoffen.- Erzeugung von Wasserstoff durch Solarenergie in Wüstengebieten.- Wasserstofferzeugung durch Hochtemperaturkernreaktoren.- Kritische Betrachtung der Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung.