Frey / Fischer | Praxishandbuch Psychiatrische Krisenintervention | Buch | 978-3-437-15420-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 555 g

Frey / Fischer

Praxishandbuch Psychiatrische Krisenintervention

Erste Hilfe bei Krisen aus interdisziplinärer Sicht
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-437-15420-1
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Erste Hilfe bei Krisen aus interdisziplinärer Sicht

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 555 g

ISBN: 978-3-437-15420-1
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Psychische Krisen und Notfälle bei einem Patienten – auch für den routiniertesten Arzt/Therapeuten eine Herausforderung. Das Buch erklärt Ihnen, wie eine solche Ausnahmesituation professionell in den Griff zu kriegen ist. Fallbeispiele verdeutlichen, worauf Sie besonders achten müssen und wo Fallstricke lauern – z.B. bei Fremd- oder Eigengefährdung.

Sie erfahren, wie unterschiedlich mit verschiedenen Patientengruppen umgegangen werden sollte – Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, Patienten mit Migrationshintergrund oder im Maßregelvollzug und worauf besonders zu achten ist.

Darüber hinaus vermittelt das Buch Grundwissen über Psychopharmaka und gibt Ihnen einen Einblick in Rechtliches, Schweigepflicht oder Garantenstellung.

Frey / Fischer Praxishandbuch Psychiatrische Krisenintervention jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Formen der Krisenintervention im Überblick

2 Krisenintervention als „Prozess"

3 Was bringe ich mit? Grundhaltung und theoretischer Hintergrund

4 Was begegnet mir? Erscheinungsformen psychiatrischer Krisen

5 Spezielle Kriseninterventionsfelder

6 Methodische Besonderheiten

7 Wo muss man wachsam sein?

8 Medizinisch-psychiatrisches Grundwissen

9 Rechtliche Rahmenbedingungen


Dr. med. Michael Frey ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Diplom Sozialpädagoge (FH), Systemischer Berater (DGSF) und Supervisor. Er arbeitet als Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der LMU. Seine langjährige Tätigkeit beim Krisendienst Psychiatrie München und im Psychiatrischen Krisen- und Behandlungszentrum Atriumhaus weist ihn als Experten aus.

Dr. biol. hum. Claudia Fischer ist Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundiert), systemische Therapeutin (DGSF) und Supervisorin. Sie arbeitet als Psychologin in einer psychiatrischen Ambulanz und Tagesklinik in München und verfügt zudem durch ihre langjährige Mitarbeit im Psychiatrischen Krisen- und Behandlungszentrum Atriumhaus und als Teamleitung im Krisendienst Psychiatrie über viel Erfahrung und profundes Wissen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.