Frey | Nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 287 Seiten, eBook

Frey Nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen

Erfolgsfaktoren in komplexen sozial-ökologischen Systemen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-55446-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Erfolgsfaktoren in komplexen sozial-ökologischen Systemen

E-Book, Deutsch, 287 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-55446-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch analysiert die wichtigsten Einflussfaktoren für das Management sozial-ökologischer Systeme. An vielen natürlichen Ressourcen betreibt der Mensch Raubbau. Dennoch gibt es Gegenbeispiele nachhaltiger Nutzung von Gemeingütern. Wichtige Fragen wie zum Beispiel: Was zeichnet erfolgreiche Nutzung aus? werden in diesem Buch beantwortet. Anhand von drei der weltweit größten Datensätze zu Fischerei-, Waldbewirtschaftungs- und Bewässerungssystemen werden Erfolgsfaktoren empirisch untersucht und für den Leser einzeln beleuchtet.Das Buch entwickelt über eine Bandbreite von Methoden – Regressionen, Entscheidungswälder und neuronale Netzwerke – prognosestarke und robuste empirisch fundierte Modelle,um ein neues Licht auf bereits häufig untersuchte Faktoren zu werfen, wie zum Beispiel Konfliktlösungsmechanismen. Der Autor stellt 24 Erfolgsfaktoren als Synthese aus seinen Modellen vor, die den ökologischen Erfolg in der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen sehr gut erklären.
Frey Nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Bedeutung natürlicher Ressourcen.- Fragestellung und Ziel.- Grundlegende biologische Kooperationsmechanismen.- Einflussfaktoren in spieltheoretischen Verhaltensexperimenten.- Allmendegüter ( common-pool resources ).- Sozial-ökologische Systeme.- Potenzielle Erfolgsfaktoren nachhaltiger Bewirtschaftung sozial-ökologischer Systeme.- CPR-Datenbank.- NIIS-Datenbank.- IFRI-Datenbank.- Vergleichbarkeit der Datenbanken.- Datenaufbereitung.- Statistische Analysemethoden.- Operationalisierung der Erfolgsfaktoren über die Entwicklung eines Indikatorensystems.- Synthese der Erfolgsfaktoren.- Reichweite und Eignung des Faktorenkatalogs.- Ergebnisse für die CPR-Daten.- Ergebnisse für die NIIS-Daten.- Ergebnisse für die IFRI-Daten.- Ergebnisse für das Gesamtmodell.- Robustheits-und Sensitivitätsanalysen.- Diskussion und Fazit.- Verwendete Literatur


Dr. Dr. Ulrich Frey ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Stuttgart.. Zuvor war er am Lehrstuhl für Biophilosophie von Prof. Dr. Eckart Voland an der Universität Gießen und im Bereich Evolutionäre Erkenntnistheorie bei Prof. Dr. Dr. Gerhard Vollmer (an der Universität Braunschweig) beschäftigt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.