E-Book, Deutsch, 178 Seiten, eBook
Frey / Uemminghaus Innovative Lehre an der Hochschule
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-62913-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konzepte, Praxisbeispiele und Lernerfahrungen aus COVID-19
E-Book, Deutsch, 178 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-62913-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch vermittelt anschaulich und konkret, wie an der Exzellenzuniversität LMU München im Rahmen des Multiplikatoren-Programms entwickelte innovative Lehrkonzepte von Dozent*innen aller Fachgebiete in der eigenen Lehrtätigkeit umgesetzt werden können. Neben grundlegenden Hinweisen zu lernpsychologisch fundierten Maßnahmen für Führung von Teams, Motivation von Studierenden sowie Wertevermittlung und Begeisterung werden neue Ansätze digitaler Lehre vermittelt. Ergänzend fließen ganz aktuelle Erkenntnisse aus den ersten durch COVID-19 bedingten, rein digitalen Semestern ein und bieten die Chance, aus diesen Erfahrungen für die Lehrformate der Zukunft zu lernen. In einem zweiten Buchteil berichten Lehrende aus unterschiedlichen Fachgebieten von konkreten Innovationsmaßnahmen zur Verbesserung der Lehrqualität und stellen ihre spezifischen Ansätze zur Lösung von universitärer Lehre immanenten Problemlagen vor. Diese kurzen Best-Practice-Berichte, die in ausführlicherer Form im Internetals downloadbare Online-Ressource bereitgestellt werden, geben Anregungen, wie diese Projekte für andere Lehrende diverser Fachgebiete adaptierbar sind.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Organisationsentwicklung für die universitäre Lehre: Das Multiplikatoren-Programm der Ludwig-Maximilians-Universität.- Eine Vision exzellenter Lehre: 11 Anforderungen an Dozierende.- Was macht gute Lehre aus: Eine Synopse theoretischer Modelle und praktischer Erfahrungen.- Digitale Lehre an der Hochschule: Warum Blended Learning so gut funktioniert.- Lernerfahrungen aus COVID-19: Wie kann digitale Lehre gut umgesetzt werden?- Innovationen in der Hochschullehre: Wie können Lehrende begeistern und überzeugen?- I. Multiplikatoren-Projekte zur Curriculumsentwicklung/-optimierung.- II. Multiplikatoren-Projekte zur Neukonzeption von Lehrveranstaltungen und Förderung der Lehrkompetenz.- III. Multiplikatoren-Projekte zum Einsatz neuer didaktischer Methoden.- IV. Multiplikatoren-Projekte zur Optimierung der Prüfungssituation.- V. Multiplikatoren-Projekte zur Verbesserung der Evaluation.