Freyer | Der Weimarer Hof um 1800 | Buch | 978-3-486-72502-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 575 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 230 mm, Gewicht: 898 g

Reihe: ISSN

Freyer

Der Weimarer Hof um 1800

Eine Sozialgeschichte jenseits des Mythos
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-486-72502-5
Verlag: De Gruyter

Eine Sozialgeschichte jenseits des Mythos

Buch, Deutsch, 575 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 230 mm, Gewicht: 898 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-72502-5
Verlag: De Gruyter


weimar um 1800 gilt als Musenhof par excellence: ein politisch unbedeutender, kleiner, defizitärer Hof, der mit anderen Höfen in Glanz und Pracht nicht mithalten konnte. Carl August und seiner Mutter Anna Amalia ist es dennoch gelungen, Geistesgrößen wie Goethe, Schiller, Herder und Wieland um sich zu scharen und deren Ruhm geschickt für ihr eigenes Prestige zu instrumentalisieren. Stefanie Freyer kann nachweisen, dass dies - im Gegensatz zur bisherigen Forschungsmeinung - nur wenig mit dem Hof zu tun hatte, indem sie den Hof als Personenverband betrachtet und auf zeremonielle Konformität prüft. Die Autorin hat erstmals Größe, Personal, innere Strukturen, Funktionen und Funktionsweise des Hofes empirisch untersucht und überregional in die deutsche Hoflandschaft eingeordnet. Freyer zeichnet ein scharfes Profil der sozialen Praxis des Weimarer Hofes zwischen 1790 und 1810 und entlarvt so das Bild vom Musenhof als Mythos.

Freyer Der Weimarer Hof um 1800 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stefanie Freyer, Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.