Buch, Deutsch, 264 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Naumburg Kolleg
Erhebung, Sicherung und Interpretation der Befunde
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Naumburg Kolleg
ISBN: 978-3-7917-2598-7
Verlag: Friedrich Pustet
Den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit bildet die kunsttechnologische Befunderhebung und Auswertung der ersten Farbfassung der Bildwerke des Naumburger Westlettners. Hierbei werden Aussehen, Fasstechniken, Farb- und Bindemittel der Erstfassung des 13. Jahrhunderts beschrieben, quellengeschichtlich hinterfragt und in den kunsttechnologischen Kontext zeitgleicher europäischer gefasster Holz- und Steinskulptur gestellt. Dabei geht die Autorin auch auf die Farbfassungen späterer Jahrhunderte und deren kunsttechnologische Beschreibung sowie die zeitliche Einordnung ein. Farbige Befundmodelle auf der Basis eines 3D-Scans veranschaulichen die Befunde. Abschließend werden die restauriergeschichtlichen Veränderungen im 18., 19. und 20. Jahrhundert umrissen und der derzeitige Erhaltungszustand erfasst und dokumentiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Technologie der Lacke, Farben und Pigmente
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Restaurierung, Konservierung
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler