Buch, Deutsch, 515 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 738 g
Reihe: Forum Innere Führung
Eine vergleichende Untersuchung zur Rechtslage in Deutschland und Frankreich
Buch, Deutsch, 515 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 738 g
Reihe: Forum Innere Führung
ISBN: 978-3-7560-2235-9
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Die wehrverfassungsrechtlichen Normen zum Inlandseinsatz der Bundeswehr sind seit 1968 unverändert geblieben. Aus französischer Sicht ist eine Aufspaltung von innerer und äußerer Sicherheit nicht mehr möglich. Diese Erkenntnis dient u.a. dazu, eine Grundgesetzänderung zu diskutieren. Die Bundeswehr wird weiterhin mit Ressentiments konfrontiert, die auf frühere deutsche Armeen zurückzuführen sind. Ziel ist eine sachliche Debatte über den erweiterten Inlandseinsatz, um so den verfassungsrechtlichen „Status quo“ zu hinterfragen. Hervorgehoben werden unverrückbare Grenzen und mögliche Gestaltungsspielräume, welche die Verfassung für eine Umgestaltung der Rechtslage für den Bundeswehreinsatz im Innern festlegt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Öffentlicher Dienst Wehrrecht, Soldaten- und Zivildienstrecht, Bundesfreiwilligendienst
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Westeuropa, Südeuropa
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht