Frick | Die Droge Verwöhnung | Buch | 978-3-456-84878-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, KART, Format (B × H): 140 mm x 218 mm, Gewicht: 310 g

Frick

Die Droge Verwöhnung

Beispiele, Folgen, Alternativen
4. überarbeitete und erweiterte Auflage 2010
ISBN: 978-3-456-84878-5
Verlag: Hogrefe AG

Beispiele, Folgen, Alternativen

Buch, Deutsch, 208 Seiten, KART, Format (B × H): 140 mm x 218 mm, Gewicht: 310 g

ISBN: 978-3-456-84878-5
Verlag: Hogrefe AG


Anhand zahlreicher Beispiele führt der Autor vor, was genau Verwöhnung bedeutet und in welchen Formen sie stattfindet. Warum überhaupt werden Kinder zu sehr verwöhnt, und warum merken es die Eltern oft gar nicht? Es geht oft um weit mehr als nur um materielle Überversorgung, auch emotional kann man Kinder zu sehr verwöhnen. Und nicht nur Eltern verwöhnen: Es geschieht auf 'breiter Front', durch die Schule genauso wie im Rahmen von Freizeitangeboten. Die Folgen können schwerwiegend sein: Überängstlichkeit im Leben, mangelndes Selbstvertrauen bis hin zur Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit und der emotionalen Intelligenz. Im Schlusskapitel bietet der Autor Denkanstöße für Einstellungs- und Verhaltensänderungen. Er entwickelt Alternativen für einen liebevollen, aber dennoch nicht verwöhnenden Umgang mit Kindern. Drei Fragebögen erlauben es den Erziehenden, ihren Erziehungsstil auf Verwöhnungsanteile hin zu überprüfen.

Die vorliegende vierte Auflage wurde vom Autor überarbeitet und erheblich erweitert. Neu hinzugekommen sind u.a.: witzige Cartoons von Hans Winkler; eine kurze Geschichte der pädagogischen Verwöhnungskritik; ein Kapitel, das verschiedene Verwöhnungsangebote für Erwachsene im 'Gesundheits- und Psychomarkt' kritisch durchleuchtet sowie ein Kapitel, das aufzeigt, wie problematisch sich Verwöhnung und Selbstverwöhnung in der Finanzbranche in den letzten zehn Jahren bis heute ausbreiten (oder austoben) konnten – mit verheerenden Folgen.

Frick Die Droge Verwöhnung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Eltern, Erzieher, Lehrer, Kinder- und Jugendpsychologen und -psychiater; kritische Menschen, die sich für die Problematik der übermässigen Verwöhnung interessieren

Weitere Infos & Material


Frick, Jürg
Prof. Dr. phil. Jürg Frick, Psychologe FSP; diplomierter individualpsychologischer Berater SGIPA/AAI; langjährige Lehrtätigkeit auf verschiedenen Schulstufen und in der Vorschul- und VolksschullehrerInnen-Ausbildung; seit 2002 Dozent für Entwicklungspsychologie und Berater an der Pädagogischen Hochschule Zürich; in der Weiterbildung engagiert; langjährige Beratungs- und Kurstätigkeit, Vorträge; diverse Bücher und Fachartikel; Schwerpunkte: Entwicklungspsychologie, Resilienz, Geschwisterpsychologie, Beratungspsychologie, Klinische Psychologie (speziell Depression und Suizid), Psychologie der Verwöhnung, Psychologie der Ermutigung

Prof. Dr. phil. Jürg Frick, Psychologe FSP; diplomierter individualpsychologischer Berater SGIPA/AAI; langjährige Lehrtätigkeit auf verschiedenen Schulstufen und in der Vorschul- und VolksschullehrerInnen-Ausbildung; seit 2002 Dozent für Entwicklungspsychologie und Berater an der Pädagogischen Hochschule Zürich; in der Weiterbildung engagiert; langjährige Beratungs- und Kurstätigkeit, Vorträge; diverse Bücher und Fachartikel; Schwerpunkte: Entwicklungspsychologie, Resilienz, Geschwisterpsychologie, Beratungspsychologie, Klinische Psychologie (speziell Depression und Suizid), Psychologie der Verwöhnung, Psychologie der Ermutigung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.