Digitalisierung der Arbeitswelt | WEKA | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch, Online-Publikationen

Fridhelm Kring / Holger Regber / Christine Lendt

Digitalisierung der Arbeitswelt


Chancen kennenlernen und nutzen

WEKA

Chancen kennenlernen und nutzen

Datenbank, Deutsch, Online-Publikationen

WEKA



NEU: Digitalisierung der Arbeitswelt

Mit dem neuen Onlineprodukt „Digitalisierung der Arbeitswelt“ erhalten Sie Antworten u.a. auf diese Fragen:

• Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus der Digitalisierung der Arbeitswelt?
• Wie verändert Digitalisierung die Arbeitswelt?
• Wie sieht ein gutes Cybersecurity-Konzept aus?
• Was ist der Nutzen eines digitalen Zwillings?
• Wie funktioniert künstliche Intelligenz?
• Wie erfolgt die technische Umsetzung der Smart Factory?
• Wie arbeiten Mensch und Roboter effizient zusammen?

Kompakte Infos und Beispiele aus der Praxis

Digitaler Zwilling, KI, Cobot, Smarte PSA, Cybersecurity, Augmented Reality – „Digitalisierung der Arbeitswelt“ gibt einen umfassenden Einblick in die Welt der „Industrie 4.0“, informiert vielseitig und praxisorientiert über das Thema und erspart Ihnen Recherchezeit und Arbeit. Beschrieben werden Anwendungsfelder und Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie Unternehmen bereits Methoden von Industrie 4.0 umsetzen. Aufgrund der Praxisnähe werden die theoretischen Begriffe greifbarer und verständlich. Chancen und Risiken werden aufgezeigt und unterstützen bei der Entscheidung zum Einsatz von Methoden und Projekten.

PLUS: Arbeitshilfen in Form von Checklisten, Arbeitsanweisungen und Normensteckbriefen sowie relevante Vorschriften im Originaltext.

Für wen ist „Digitalisierung der Arbeitswelt“ interessant?
„Digitalisierung der Arbeitswelt“ richtet sich an Facharbeiter in der Industrie, Produktionsstätten, Elektrofachkräfte, Datenschützer, technische Fachkräfte, die sich über die Veränderungen der Arbeitswelt kompakt informieren möchten.

Fridhelm Kring / Holger Regber / Christine Lendt Digitalisierung der Arbeitswelt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


– Optimierung bestehender Prozesse mit Big Data.

– Arten und Anwendungsmöglichkeiten virtueller Realitäten

– Wie Maschinen miteinander kommunizieren können (Machine to Machine Communication, M2M).

– Produktionen effizienter organisieren mit maschinellem Lernen (Machine Learning).

– Wie ein abgestimmtes und sicher gestaltetes Miteinander von Menschen und vernetzten, digitalen maschinellen Systemen Prozesse optimieren und den Menschen entlasten kann (Human Machine Collaboration, HMC).

– Sicherere Planungen und belastbarere Prognosen über zukünftige Entwicklungen in der smarten Fabrik (Smart Factory).

– Prävention und Abwehr potenzieller Schäden mit dem richtigen Cybersecurity-Konzept.

– Mit Predictive Analytics potenzielle Entwicklungen sichtbar machen und rechtzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten.

– Abkürzungen

– Übersetzungen

– Arbeitshilfen

– Vorschriften im Original



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.