Buch, Deutsch, 115 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Hypnotische Analgesie und Aufmerksamkeitsablenkung: identische oder unterschiedliche Mechanismen kortikaler Schmerzkontrolle?
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-89722-891-7
Verlag: Logos
Ein Vergleich mittels subjektiver Daten und Laser-evozierter Potentiale auf noxische Reize unter besonderer Berücksichtigung der Hypnotisierbarkeit
Buch, Deutsch, 115 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-89722-891-7
Verlag: Logos
Die Reduktion von Schmerz durch hypnotische Suggestion ist unter den hypnotischen Phänomenen sicherlich eines der eindrucksvollsten und für die klinische Anwendung von großer Bedeutung. Obwohl zahlreiche experimentelle und klinische Studien zeigen, dass Hypnose eine hocheffektive kognitive Schmerzkontrollstrategie darstellt, ist noch weitgehend unklar, welche zentralnervösen Mechanismen der Hypnose zugrunde liegen. Verschiedene Ansätze beschreiben hypnotische Bewußtseinszustände als vergleichbar mit Zuständen anhaltender Aufmerksamkeitsablenkung. Dabei wird hypnotische Analgesie als Ergebnis einer Ablenkung von schmerzhaften Reizen betrachtet.
Der Autor untersucht in dieser Studie, ob es sich bei hypnotischer Analgesie und Aufmerksamkeitsablenkung um identische oder unterschiedliche Prozesse kortikaler Schmerzkontrolle handelt - und ob sich Probanden mit hoher und geringer Hypnotisierbarkeit unterscheiden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Biologische Psychologie, Neuropsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Schmerzmedizin & Schmerztherapie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie