Buch, Deutsch, 508 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 690 g
Reihe: DuD-Fachbeiträge
Gestaltungsoptionen für einen europäischen Weg
Buch, Deutsch, 508 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 690 g
Reihe: DuD-Fachbeiträge
ISBN: 978-3-658-33305-8
Verlag: Springer
In diesem Open-Access-Sammelband werden die aktuelle Herausforderungen für Privatheit und Datenschutz aufgezeigt, die durch die zunehmende Digitalisierung entstehen. Die Beitragsautoren analysieren, wie diese durch Governancemechanismen adressiert werden können. Als Alternative zu einem rein profitorientierten Digitalkapitalismus bzw. Digitalautoritarismus wird für einen eigenständigen europäischen Weg beim Datenschutz argumentiert, der auf eine gemeinwohlorientierte Technikentwicklung abzielt. Insbesondere befassen sich die Beiträge mit den Möglichkeiten für die Stärkung der Selbstbestimmung in der Datenökonomie und mit algorithmischen Entscheidungssystemen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz, Medien-, IT- und Urheberrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Allgemeines Informationsrecht, Datenschutzrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Verwaltungs-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
Weitere Infos & Material
Nutzer und Datensouveränität.- Digitales Lerne, soziale Teilhabe und Privatheit.- Usability und Datenschutz.- Anonymisierung und Pseudonymisierung.- Datenschutzpolitik.- Datenschutz in der Strafverfolgung.