Buch, Deutsch, 46 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 92 g
Reihe: essentials
Risiken, Chancen und Folgen für den Profisport
Buch, Deutsch, 46 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 92 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-45740-2
Verlag: Springer
Dieses analysiert die Ereignisse rund um den Investorendeal der deutschen Fußball-Bundesliga, der Ende 2023 trotz Zustimmung einer knappen Mehrheit der Vereine der 1. und 2. Bundesliga gestoppt wurde. Die Autoren untersuchen die Ursachen und Hintergründe der Fanproteste und beleuchten Chancen und Risiken, die solch ein Deal mit sich gebracht hätte. Dazu vergleichen sie die Situation in der Bundesliga mit Investoren-Deals im europäischen Profifußball und mit Einflüssen von Investoren in anderen Sportarten.
Das bietet Wirtschaftswissenschaftlern, Sportökonomen, Sporthistorikern und Fußballfans spannende Einblicke in die komplexe Dynamik von Investitionen im Sport. Es zeigt auf, dass wirtschaftliche und sportliche Interessen nicht zwangsläufig im Widerspruch zueinanderstehen müssen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Ballsportarten American Football Fußball
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Sport- und Freizeitindustrie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Geschichte des Sports
Weitere Infos & Material
Einleitung: Investorendeals im Sport.- Bundesliga: der geplatzte Milliarden-Deal.- Weitere Investoren-Deals im Fußball und anderen Sportarten.- Risiken und Chancen für die DFL.- Fazit und Ausblick.