Friedrich | Eigentum und Staatsbegründung in Kants 'Metaphysik der Sitten' | Buch | 978-3-11-018166-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 467 g

Reihe: ISSN

Friedrich

Eigentum und Staatsbegründung in Kants 'Metaphysik der Sitten'


Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-018166-1
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 467 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-018166-1
Verlag: De Gruyter


Im Gegensatz zu gängigen Interpretationen der Kant'schen Rechtslehre zeigt Rainer Friedrich, dass Kant die Notwendigkeit eines öffentlich-rechtlichen Zustandes nicht aus dem natürlichen Eigentumsrecht ableitet. Stattdessen bildet allein das angeborene Menschenrecht der Freiheit die subjektiv-rechtliche Grundlage des Staates. Die textnahe Analyse zieht neben den Vorarbeiten zur Rechts- und Tugendlehre sowie Kants einschlägigen Vorlesungen auch zeitgenössische Kommentare heran. Schwerpunkte der Untersuchung bilden die der Rechtslehre zugrunde liegende Pflichtensystematik, Kants Lehre der subjektiven Rechte, die Lehre der ursprünglichen Erwerbung und die Bedeutung des allgemeinen Willens für das Privatrecht sowie der Übergang vom Privatrecht zum öffentlichen Recht. Rainer Friedrich legt eine kohärente, historisch und systematisch angelegte, Rekonstruktion von Kants Vernunftrecht vor.

Friedrich Eigentum und Staatsbegründung in Kants 'Metaphysik der Sitten' jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler/innen, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.