E-Book, Deutsch, Band 3, 230 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm
Reihe: DiskurSys
Friedrich-Hett Positives Altern
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0799-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Neue Perspektiven für Beratung und Therapie älterer Menschen
E-Book, Deutsch, Band 3, 230 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm
Reihe: DiskurSys
ISBN: 978-3-8394-0799-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ältere Menschen sind in Beratung und Psychotherapie deutlich unterrepräsentiert. Zurückzuführen ist dies weniger auf deren Vorbehalte als vielmehr auf Berührungsängste von Beratern und Therapeuten.
Mit der Perspektive des 'Positiven Alterns' lädt dieser Band zu einer Rekonstruktion unserer Altersbilder ein. Ausgehend von einem systemischen Ansatz werden Grundelemente der beraterischen und therapeutischen Arbeit mit älteren Menschen formuliert und in ergänzenden Beiträgen praxisnah dargestellt. Themen sind dabei u.a. Partnerschaftsberatung im Alter, Beratung homosexueller Senioren, Schreibgruppen und erlebnistherapeutische Methoden, Empowerment-Coaching sowie feministische Seelsorge.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Geragogik
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Gerontopsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;9
3;Ressource;13
3.1;Das Alter schätzen lernen. Neue Perspektiven für Beratung und Therapie älterer Menschen;15
3.1.1;1. Einleitende Gedanken und Beobachtungen;15
3.1.2;2. Gesellschaft, Kultur und Mythos;17
3.1.3;3. Erkenntnis und Enttabuisierung: Mythen und Wirklichkeiten im Alter;20
3.1.4;4. Beratung und Therapie älterer Menschen;30
3.1.5;5. Ausblick: Altern als relationales Phänomen;62
4;Diskurs;69
4.1;Erlebnistherapeutische Methoden in der Arbeit mit älteren Menschen: Theatertherapie, Rollenspiel und Sinnes- und Wahrnehmungsarbeit;71
4.2;»Zwischen Hoffen und Bangen«: Partnerschaftsberatung im Alter;95
4.3;Anders Altern: Beratung für schwule Senioren;112
4.4;Empowerment-Coaching® für die nachberufliche und nachfamiliäre Lebenszeit. Ein Konzept für Training und Beratung;132
4.5;Entwicklung und Bildung in der 4. Lebensphase. Poesie- und bibliotherapeutische Schreibgruppenarbeit mit alten Menschen;154
4.6;»Und wenn sie auch alt werden, werden sie dennoch blühen …«. Wahrnehmung und Wertschätzung des Lebens alter Frauen aus feministisch-theologischer Perspektive;176
5;Referenzen;199
5.1;Literaturverzeichnis;201
5.2;Kommentierte Literaturempfehlungen;216
5.3;Autorinnen und Autoren;223