Buch, Deutsch, Band 2220, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 132 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Ein musikalischer Werkführer
Buch, Deutsch, Band 2220, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 132 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-63305-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Gleichgültig, ob oder , ob oder geboten werden - Jahr für Jahr pilgern Zehntausende von Wagner- Begeisterten nach Bayreuth, um einmal, ein einziges Mal dort eine Aufführung der Opern dieses bedeutenden Komponisten des 19. Jahrhunderts mitzuerleben. Mit Sven Friedrich - Direktor des Richard-Wagner-Museums in Bayreuth - bietet hier einer der besten Kenner Richard Wagners eine knappe und kompetente Einführung in dessen sämtliche Opern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Orchestervorspiel: Wagners Leben und seine Zeit
"Wißt Ihr, wie das ward?" –
Heldenleben oder Kolportageroman? – Wagners musik- und kulturhistorische
Stellung – Wagners Ästhetik – Kunst als Weltanschauung – Weltanschauung als
Kunst
II. Das Frühwerk
Die Feen – Das Liebesverbot oder Die Novize
von Palermo – Rienzioder Der
letzte der Tribunen
III. Die romantischen Opern
Der Fliegende Holländer – Tannhäuser und der Sängerkrieg auf
Wartburg – Lohengrin
IV. Das Musikdrama
Tristan und Isolde – Die Meistersinger von Nürnberg
V. Musikdrama und Politik
Das Bühnenfestspiel Der Ring des Nibelungen – Das
Rheingold – Die Walküre – Siegfried – Götterdämmerung
VI. Musikdrama und Religion
Das Bühnenweihfestspiel Parsifal
VII. Orchesternachspiel: Wagner und die Folgen
Die Bayreuther Festspiele – Rezeptions- und
Wirkungsgeschichte: Ideologie und Ideologisierung – "Wisst Ihr, wie das wird?" –
Wagner heute und morgen