Untersuchungsergebnisse von Waldwochen in Kindertagesstätten
Buch, Deutsch, 104 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g
ISBN: 978-3-658-04905-8
Verlag: Springer
Waldpädagogische Angebote in Einrichtungen der Elementarpädagogik erschließen einen einzigartigen Bildungsraum - fast unendlich in den Eindrücken und Bildungsanlässen, unendlich natürlich und nah an menschlichen Lernprozessen. In vielen Kindertagesstätten bestehen dennoch Befürchtungen und Vorbehalte für die Integration von Waldangeboten. Auf der Basis einer detaillierten Beschreibung in einer heilpädagogischen, einer integrativ arbeitenden sowie einer „Regel“-Kindertagesstätte werden Lern- und Erfahrungswege aufgezeigt: Wie kann die Integration von naturpädagogischen Inhalten in den Kindergartenalltag erfolgreich gelingen? Welche Rahmenbedingungen sind von Bedeutung? Die Untersuchung veranschaulicht eindrücklich die relevanten Faktoren in verschiedenen Dimensionen: Dokumentationen der Kinder, die Elternerwartungen und -erfahrungen, Reflexionen des pädagogischen Fachpersonals, Reflexionen der Einrichtungsleitungen sowie der naturpädagogischen Anleitung.
Zielgruppe
Studierende und Dozierende der Pädagogik und der Sozialen Arbeit
Pädagogische Mitarbeitende und Leitungskräfte in Kindertagesstätten sowie interessierte Eltern und Waldkindergarteninteressierte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Vorschul- und Kindergartenpädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Gesundheitspädagogik, Umweltpädagogik
Weitere Infos & Material
Untersuchung, Erhebungsdimensionen und Auswertungsmethoden.- Gestaltung von Waldwochen.- Ergebnisse.