Friedrich / Steinhauser / James Hundert Jahre an der Schnittstelle von Chemie und Physik
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-023915-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft zwischen 1911 und 2011
E-Book, Deutsch, 340 Seiten
ISBN: 978-3-11-023915-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
DiesesWerk anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Fritz-Haber-Instituts, vormals Kaiser-Wilhelm-Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie, umfasst die wissenschaftliche und institutionelle Geschichte des Instituts von dessen Gründung 1911 als eines der ersten beiden Institute der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, über die Benennung nach seinem Gründungsdirektor 1952 und die Eingliederung in die Max-Planck-Gesellschaft, bis zur Gegenwart. Die richtungsweisende Forschungsarbeit des Instituts für die Physikalische Chemie und Chemische Physik wurde von sieben Nobelpreisträgern begleitet.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libaries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter
Inhaltsverzeichnis
Danksagung
Einleitung
1 „unter meinem Protektorat und Namen …“ – Vorgeschichte und Gründung des Instituts
2 Die „goldenen Jahre“ des Instituts
3 Das „NS-Musterinstitut“
4 Ein Patchwork-Institut
5 Die Rekonstruktion des Fritz-Haber-Instituts
6 Die aktuellen Forschungen des Fritz-Haber-Instituts
Mitglieder des Fachbeirats, 1981–2011
Literaturverzeichnis
Archive
Bildnachweis
Index