E-Book, Deutsch, Band 491, 360 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Fritsch Das Kollisionsrecht der Geschäftsführung ohne Auftrag
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-161872-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zugleich ein Beitrag zu den methodischen Grundlagen des (europäischen) Kollisionsrechts
E-Book, Deutsch, Band 491, 360 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-161872-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Jonas Fritsch unterzieht die einschlägigen Kollisionsnormen zur Geschäftsführung ohne Auftrag einer eingehenden Untersuchung. Im Vordergrund steht dabei Art. 11 Rom II-VO, der die autonome deutsche Regelung des Art. 39 EGBGB weitgehend verdra¨ngt hat. Sowohl der Anknu¨pfungsgegenstand als auch die Anknu¨pfungspunkte werden analysiert. Ebenso betrachtet wird das Verha¨ltnis des GoA-Statuts zu anderen Anknu¨pfungsregimen wie beispielsweise dem Deliktsstatut, wenn etwa die Qualifikation von in materiell-rechtlicher Hinsicht mit GoA-Anspru¨chen konkurrierenden deliktischen Normen in Rede steht. Daneben wird hinterfragt, wie Anspru¨che aus auftragsloser Gescha¨ftsfu¨hrung im internationalen Zusta¨ndigkeitsrecht zu behandeln sind. Der Bearbeitung vorangestellt ist ein methoden-theoretischer Grundlagenteil. Hier wird auch der Wert der in der Diskussion oftmals angefu¨hrten international-privatrechtlichen Interessen fu¨r die Bildung und Auslegung von Kollisionsnormen kritisch geprüft.