Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
ISBN: 978-3-89676-825-4
Verlag: Schneider Verlag
Die Hauptbeiträge des Jahrbuchs:
Johann Amos Comenius: Kurzer Bericht von der Pest-Seuche
Marta Beckova: Die Comeniologie - ein wissenschaftliches Fach?
Leonhard Stroux: Die Gründung der brandenburgischen Sozietät der Wissenschaften durch D. E. Jablonski und G.W. Leibniz
Konrad Moll: Leibniz, Comenius, Biesterfeld
Hartmut Laufhütte: Comenius Teutsch
Bwerthold Ebert: Johann Amos Comenius in der historisch-pädagogischen Lehre Hans Ahrbecks
Markuu Leinonen: Johannes Gezelius der Ältere und die an Comenius orientierte pädagogische Erneuerung in Finnland am Ende des 17.Jahrhunderts
Herta Schmid: Comenius redivivus
Paul Wandel: Ein Orbis pictus am Ende des 20. Jahrhunderts
Donata Elschenbroich: Ein Kanon des Weltwissens