Buch, Deutsch, 327 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 477 g
Reihe: Quartiersforschung
Bewohnerbeteiligung im Stadtumbauprozess
Buch, Deutsch, 327 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 477 g
Reihe: Quartiersforschung
ISBN: 978-3-531-18304-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Stadtumbau ist ein aktueller Schwerpunkt bundesdeutscher Stadtentwicklungspolitik, der ebenso wie die allseits geforderte Bürgerbeteiligung bislang kaum systematisch an konkreten Fallbeispielen analysiert wurde. Vor dem Hintergrund der Programme ?Stadtumbau Ost? und ?Stadtumbau West? analysiert Miriam Fritsche lokale Bürgerbeteiligungsprozesse in zwei großstädtischen Quartieren: Marzahn-Nord (Berlin) und Tenever (Bremen). Um beteiligungsfördernde und -hemmende Faktoren zu identifizieren, ordnet sie die lokalen Partizipationsformen in den Kontext lokaler Beteiligungskulturen ein. Dabei wird deutlich, dass das Partizipationsverständnis zentraler Akteure sowie die mikropolitische Binnenstruktur lokaler Bewohnergremien die dominierenden Formen von Beteiligung, deren Reichweite und Intensität entscheidend beeinflussen.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Stadtgeographie, Stadtsoziologie, Lokalpolitikforschung, Raumplanung und verwandter Disziplinen sowie an Akteure aus der Praxis von Politik und (Kommunal-)Verwaltung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
Weitere Infos & Material
Partizipation und Stadtumbau: Grundlagen der Untersuchung - Die Großsiedlungsquartiere Tenever und Marzahn-Nord - Partizipation im Stadtumbauprozess in Tenever und in Marzahn-Nord - Strukturmerkmale lokaler Partizipationspolitik: Quartiersmanager und Bewohnergremien