Buch, Deutsch, Band 18, 674 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 223 mm, Gewicht: 1010 g
Reihe: Edition Medienwissenschaft
Analyse einer transmedialen Erzähltechnik
Buch, Deutsch, Band 18, 674 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 223 mm, Gewicht: 1010 g
Reihe: Edition Medienwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-2976-7
Verlag: Transcript Verlag
Der Cliffhanger, also die Erzähltechnik, in einem spannenden Moment eine serielle Erzählung zu unterbrechen, steht im Zentrum dieser Studie. Vincent Fröhlichs Analysen reichen von '1001 Nacht' über viktorianische Fortsetzungsromane, französische Feuilletonromane, Kinoserien, Radio-Seifenopern, neue TV-Serien bis hin zu E-Books, Games und Webserien. Das Buch bietet nicht nur eine überfällige historische Perspektive auf den Cliffhanger, die serielle Narration und deren Entstehungsbedingungen, sondern arbeitet zudem heraus, wie reich die Formen und wie vielseitig die Charakteristika dieser Forschungsgegenstände sind und
wie sehr bisher ihr kultureller und narrativer Stellenwert unterschätzt wurde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio TV-Drama
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Film, Video, Foto
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik