Eine Synopse der deutschen Forschung
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g
ISBN: 978-3-531-12776-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Massenmedien haben einen entscheidenden Anteil an der sozialen Konstruktion des Geschlechterverhältnisses. Was den Themenbereich "Frauen und Medien" angeht, hat die Forschung bereits zahlreiche Befunde vorzuweisen. Dieses Buch zieht Bilanz für die Bundesrepublik Deutschland und bietet neue Daten zu folgenden Fragen: Welche Bilder von Frauen liefern die Massenmedien heute? Welche Rolle spielen Frauen bei der Produktion von Medienangeboten? Wie stellt sich ihre berufliche Situation im Journalismus dar, und was haben Gleichstellungsmaßnahmen bisher gebracht? Welchen Anteil haben Frauen an der Ausbildung für Kommunikationsberufe? Wie sieht die Struktur des Medienangebots aus, das sich speziell an Frauen richtet? Wie gehen Frauen mit den Medien und ihren Inhalten um, und welche Konsequenzen ergeben sich für die Medienwirkungen? Welche Schlußfolgerungen lassen sich aus den bisherigen Erkenntnissen für die weitere Forschung und die berufliche Praxis ziehen?
"(.) Wer über Frauen und Medien reden will, der findet hier die wichtigsten Argumente auf einen Blick".
FAZ, 24. Mai 1996
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1. Frauen in der Kommunikationspraxis.- 2. Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern in den Medien.- 2.1 Gleichstellungsmaßnahmen in den Rundfunkanstalten.- 2.2 Vorgaben der Rundfunkgesetze.- Anhang: Synopse der Gleichstellungspläne.- 3. Ausbildung für Kommunikationsberufe.- 3.1 Volontärsausbildung und Journalistenschulen.- 3.2 Akademische Ausbildung: Kommunikationswissenschaft / Journalistik, Hochschule für Fernsehen und Film München.- 4. Der Markt der Frauenmedien in der Bundesrepublik Deutschland.- 4.1 Frauenzeitschriften.- 4.2 Frauensendungen im Hörfunk.- 4.3 Frauensendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.- 4.4 Frauensendungen in privaten Fernsehprogrammen.- 5. Die Darstellung von Frauen in den Medien.- 5.1 Fiction, Quiz, Show und Sex.- 5.2 Zum Bild der Frau in der Werbung.- 5.3 Frauen in der nicht-fiktionalen Berichterstattung.- 5.4 Die Darstellung von Frauen in Frauenzeitschriften.- 6. Rezeption und Wirkungen — gibt es Unterschiede zwischen Frauen und Männern?.- 6.1 Nutzung und Umgang mit den Medien.- 6.2 Wirkungen der Medien.- 7. Ausblick.- 7.1 Konsequenzen für die Forschung.- 7.2 Konsequenzen für die Praxis.- 8. Literatur.