Ressourcen erkennen und fördern
Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 542 g
ISBN: 978-3-437-45082-2
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
- Theoretische und medizinische Überlegungen
- eine Vielzahl von praktischen Tipps
- zahlreiche Fallbeispiele
- die Sicht von Betroffenen
Das Buch eignet sich für:
- Praktizierende Physiotherapeut*innen, Mitarbeitende in anderen Therapieberufen
- Begleitpersonen von Menschen mit Demenz
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Martina Fröhlich und Christine Völk: Physiotherapie bei Demenz, ISBN 978-3-437-45082-2
Inhaltsverzeichnis
1 Demenz – eine Einführung
2 Diagnosestellung einer Demenz
3 Schweregrade einer Demenz
4 Demenzformen und deren Veränderungen mit Blick auf physiotherapeutische Behandlungsschwerpunkte
5 Psychologische und soziale Aspekte der Demenz
6 Behandlungsansätze bei Demenz
7 Ethik, Menschenbild und Grundhaltung
8 Kommunikation bei Demenz
9 Motivation: Was bewegt uns Menschen?
10 Das Gedächtnis verstehen und fördern
11 Biografie – die besondere Ressource
12 Verhaltensstörungen gut begleiten
13 Mobilität
14 Frailty
15 Immobilität durch Bettlägerigkeit
16 Sturz
17 Schmerz
18 Bedürfnis- und ressourcenorientierter Zugang
19 Der physiotherapeutische Prozess
20 Multimodaler Therapieansatz
21 Angehörigenarbeit
22 Modelle für die interdisziplinäre Zusammenarbeit
23 Hilfe zur Selbsthilfe