Fröschle | Handbuch Vormundschaft und Pflegschaft | Buch | 978-3-8462-1390-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 568 g

Fröschle

Handbuch Vormundschaft und Pflegschaft

Rechtliche Grundlagen - Fälle und Lösungen - Psychologische und pädagogische Aspekte
3., vollständig aktualisierte Auflage 2022
ISBN: 978-3-8462-1390-2
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH

Rechtliche Grundlagen - Fälle und Lösungen - Psychologische und pädagogische Aspekte

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 568 g

ISBN: 978-3-8462-1390-2
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH


Grundlagenwerk, Studienbuch und Praxishilfe in einem – dieses Handbuch ist die optimale Grundlage für die Themen Vormundschaft und Pflegschaft.

Alles zu Bestellung, Amtsführung, Vergütung, Haftung und Abwicklung lesen Sie im ersten Teil dieses praxisorientieren Nachschlagewerks. Auch das einschlägige Verfahrensrecht, erforderliche Genehmigungen und Rechtsmittel kommen nicht zu kurz.

Der zweite Teil stellt 20 Fälle aus der Praxis mit insgesamt 70 Einzelfragen vor und bietet ausführliche Lösungsvorschläge an.

Im dritten Teil stehen vor allem sozialpädagogische Aspekte der Vormundschaft und Pflegschaft im Mittelpunkt. Auch hier finden Sie ausführliche Fallbeschreibungen. Außerdem werden diverse relevante Sonderthemen wie Behinderungen, Migrationshintergrund und Bindungsstörungen sowie die Problematik der unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten aufgegriffen.

Fröschle Handbuch Vormundschaft und Pflegschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: - Rechtsgrundlagen und Verfahrensrecht
- Vormundschaft: Gründe, Aufgabenfelder, Haftungsfragen, Vergütung
- Pflegschaft, Ergänzungspflegschaft, Ersatzpflegschaft
- Beistandschaft
- Workbook Fälle und Lösungen
- Passung und Eignung des Vormunds mit Fallbeispielen
- Systemsprenger und Delinquenz
- Kinder mit Behinderungen, Migrationsherkunft, Bindungsstörungen
- Ausführlicher Exkurs zu unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten
- „Careleaver“


Autoreninfo: Herausgegeben und bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Fröschle, Professor für Familienrecht und freiwillige Gerichtsbarkeit an der Universität Siegen und Björn Heinz, Dipl.-Sozialarbeiter, Universität Siegen
Weitere Autoren:innen: Reinhard Prenzlow, Mitglied im Vorstand des BVEB e.V., Verfahrensbeistand, Berufsvormund und Ergänzungspfleger; Ute Kuleisa-Binge, Verfahrensbeistand, Ergänzungspflegerin, Vormundin und Mediatorin; Helen Sundermeyer, Referentin beim BumF; Kerstin Held, Vorsitzende des Bundesverbands behinderter Pflegekinder e.V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.