Buch, Deutsch, Band 2683, 129 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 219 g
Buch, Deutsch, Band 2683, 129 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 219 g
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN: 978-3-531-02683-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
theoretischen Er~ebnis se werden mit den in dieser Arbeit durch~efahrten Sto£rohr messungen verglichen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Technische Thermodynamik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Strömungslehre
- Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Aerodynamik
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Berechnung der Dissoziationsrelaxation von Kohlendioxid an Hand eines vereinfachten Modells.- 2.1 Einführung.- 2.2 Die Dissoziationsrelaxation für das vereinfachte Modell.- 2.3 Auswertung.- 3. Berechnung der thermodynamischen Funktionen der Komponenten und der Massenwirkungskonstanten in hocherhitztem Kohlendioxid-, Sauerstoff- und Stickstoff- Gasgemisch.- 3.1 Einführung.- 3.2 Berechnung der Zustandssummen.- 3.3 Darstellung der thermodynamischen Funktionen in Polynomform.- 3.4 Die Massenwirkungskonstante.- 3.5 Ergebnisse.- 3.6 Ergebniskurven.- 4. Theoretische Untersuchung der Relaxationszone in Kohlendioxid-Sauerstoff-Gasgemischen für ein erweitertes Reaktionsmodell.- 4.1 Einführung.- 4.2 Freiheitsgrade.- 4.3 Reaktionsmodell.- 4.4 Theorie der Dissoziations- und Ionisations-reaktionsgeschwindigkeiten.- 4.5 Austauschreaktionsgeschwindigkeitskonstanten.- 4.6 Anregung der Vibration.- 4.7 Zeitliche Änderung der Zustandsgrößen und der Strömungsgeschwindigkeit.- 4.8 Ergebnisse.- 5. Theoretische Untersuchung der Gleichgewichtszone in Kohlendioxid-Sauerstoff-Stickstoff-Gasgemischen.- 5.1 Kohlendioxid-Sauerstoff-Gasgemische.- 5.2 Kohlendioxid-Stickstoff-Gasgemische.- 6. Experimentelle Untersuchung der Dissoziation- und Ionisationsvorgänge im Kohlendioxidgas.- 6.1 Einführung.- 6.2 Versuchseinrichtung zur Messung in CO2 - O2 - N2 — Gasgemischen.- 6.3 Meßeinrichtung zur Ermittlung von Relaxationsprofilen.- 6.4 Meßergebnisse.- 7. Zusammenfassung.- 8. Literaturverzeichnis.