Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Erich Fromm psychosozial
Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Erich Fromm psychosozial
ISBN: 978-3-8379-2959-1
Verlag: Psychosozial Verlag
In acht Essays fragt Erich Fromm, wie sich Religionsphänomene verstehen lassen und wie gesellschaftliche Wertvorstellungen und Ideale, Genderfragen oder politische Entwicklungen sozialpsychologisch begriffen werden können. Grundlegend für seine Antworten ist die 1930 entstandene zentrale sozialpsychologische Studie 'Die Entwicklung des Christusdogmas'. In ihr verdeutlicht Fromm, wie sich die konkrete wirtschaftliche und politische Lebenspraxis in psychischen Antriebsstrukturen niederschlägt und sich dann in religiösen Bekenntnissen und in gesellschaftlichen Vorstellungen und Idealen Ausdruck verschafft. Erstmals zeigt Fromm hier, 'dass wir die Menschen nicht aus ihren Ideen und Ideologien verstehen können, sondern dass wir Ideen und Ideologien nur verstehen können, wenn wir die Menschen verstehen, die sie geschaffen haben und an sie glauben'.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Religionspsychologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
Weitere Infos & Material
Die Entwicklung des Christusdogmas. Eine psychoanalytische Studie zur sozialpsychologischen Funktion der Religion (1930)
Der gegenwärtige Zustand des Menschen (1955)
Geschlecht und Charakter (1943)
Psychoanalyse – Wissenschaft oder Linientreue (1958)
Der revolutionäre Charakter (1963)
Die Medizin und die ethische Frage des modernen Menschen (1963)
Der Mensch ist kein Ding (1957)
Die prophetische Auffassung vom Frieden (1960)