Frommeld / Scorna / Haug | Gute Technik für ein gutes Leben im Alter? | Buch | 978-3-8376-5469-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 374 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 573 g

Reihe: Alter - Kultur - Gesellschaft

Frommeld / Scorna / Haug

Gute Technik für ein gutes Leben im Alter?

Akzeptanz, Chancen und Herausforderungen altersgerechter Assistenzsysteme
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8376-5469-1
Verlag: transcript

Akzeptanz, Chancen und Herausforderungen altersgerechter Assistenzsysteme

Buch, Deutsch, Band 4, 374 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 573 g

Reihe: Alter - Kultur - Gesellschaft

ISBN: 978-3-8376-5469-1
Verlag: transcript


Längst gibt es altersgerechte digitale Assistenzsysteme. Doch sind Umfang und Geschwindigkeit ihrer Verbreitung sowohl in Pflegeeinrichtungen als auch in privaten Haushalten weitgehend unbekannt. Informationen zu tatsächlich eingesetzten Systemen, realisierten Umsätzen und Marktvolumen sind kaum zu finden. Obwohl es viele Vermutungen hinsichtlich der Hindernisse bei der Einführung altersgerechter Assistenzsysteme gibt, sind auch hier verlässliche Aussagen rar. Die Beiträge des Bandes liefern auf Basis empirischer Untersuchungen und theoretischer Überlegungen Antworten und zeigen auf, wie vielgestaltig die Faktoren sind, die die Diffusion altersgerechter Assistenzsysteme hemmen oder fördern.

Frommeld / Scorna / Haug Gute Technik für ein gutes Leben im Alter? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Haug, Sonja
Sonja Haug (Prof. Dr.) lehrt Empirische Sozialforschung an der OTH Regensburg und ist Ko-Leiterin des Instituts für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST).

Cerullo, Laura
Laura Cerullo, M.A., war bis Anfang 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg.

Weber, Karsten
Karsten Weber (Prof. Dr. phil. habil.) ist seit 2022 Professor für Technikfolgenabschätzung für KI-gestützte Mobilität an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Außerdem ist er Ko-Leiter des dortigen Instituts für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung sowie einer der drei Direktor*innen des Regensburg Center of Health Sciences and Technology. Er ist zudem Gründungsmitglied und einer der drei Sprecher*innen der Gemeinsamen Ethikkommission der Hochschulen Bayerns. Seine Forschungsschwerpunkte sind angewandte Ethik sowie Technikfolgenabschätzung der Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere für die Bereiche Gesundheit, Mobilität und Energie.

Scorna, Ulrike
Ulrike Scorna (M.A.) ist Sozialwissenschaftlerin am Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Digitaler Assistenztechnik und Medizinsoziologie.

Frommeld, Debora
Debora Frommeld (Dr. phil.) ist Soziologin am Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg und forscht zu (ästhetischen) Alltagspraktiken an der Schnittstelle von Technik, Digitalisierung, Gesundheit und Körper.

Debora Frommeld (Dr. phil.) ist Soziologin am Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg und forscht zu (ästhetischen) Alltagspraktiken an der Schnittstelle von Technik, Digitalisierung, Gesundheit und Körper.
Ulrike Scorna (M.A.) ist Sozialwissenschaftlerin am Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Digitaler Assistenztechnik und Medizinsoziologie.
Sonja Haug (Prof. Dr. phil. habil.) ist Soziologin und Professorin für Empirische Sozialforschung an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg. Sie leitet gemeinsam mit Karsten Weber das Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) und forscht unter anderem zu Demografie und sozialen Aspekten von Technik im Bereich Gesundheit.
Karsten Weber (Prof. Dr. phil. habil.), geb. 1967, ist Philosoph und leitet gemeinsam mit Sonja Haug das Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg. Er beschäftigt sich mit den sozialen und normativen Auswirkungen der Digitalisierung u.a. im Gesundheitswesen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.