Buch, Englisch, 256 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 376 g
Key to Market Behavior
Buch, Englisch, 256 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 376 g
ISBN: 978-0-471-98849-6
Verlag: Wiley
Das Wellenprinzip wurde in den 30er und 40er Jahren von Ralph Nelson Elliot entwickelt. Es beruht auf der Beobachtung, daß sich die Finanzmärkte in bestimmten Zyklen bewegen, d.h. daß die Preisbewegungen am Aktienmarkt erkennbaren Mustern folgen und sich in sog. Wellen unterteilen lassen. Damit ist das Elliot Wellenprinzip ein wichtiges Instrumentarium zur Analyse und Prognose des Kursverhaltens am Aktienmarkt. Elliotts Theorie geriet mit der Zeit in Vergessenheit, bis Prechter 1978 dieser Theorie zu neuer Popularität verhalf. Insbesondere in den USA hat die Elliot Wellenanalyse seither Kultstatus erlangt. "The Elliott Wave Principle" ist ein Investmentklassiker, der mit jeder Neuauflage das Wellenprinzip weiterentwickelt und verfeinert hat. Diese Jubiläumsausgabe zum 20. Geburtstag der Erstausgabe macht deutlich, daß alle Prognosen der Autoren eingetreten sind. So haben Prechter und Frost nicht nur in der Krisezeit der 70er Jahre eine Hausse für die 80er korrekt vorhergesagt, sondern ebenso den Crash gegen Ende der 80er.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Part I: Elliott Theory
The Broad Concept
Guidelines of Wave Formation
Historical and Mathematical Background of the Wave Principle
Part II: Elliott Applied
Ratio Analysis and Fibonacci Time Sequences
Long Term Waves and an Up-to-Date Composite
Stocks and Commodities
Other Approaches to the Stock Market and Their Relationship to the Wave Principle
Elliott Speaks
Appendix: Long Term Forecast Update, 1982 -
1983
Publisher's Postscript