Buch, Deutsch, 251 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Ein erprobtes Modell für die betriebliche Praxis und wissenschaftliche Weiterbildung
Buch, Deutsch, 251 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
ISBN: 978-3-531-12537-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die erfolgreiche Umsetzung von "schlanken" Produktionskonzepten kann nur durch die effiziente Beteiligung von Mitarbeitern aller Hierarchieebenen und durch verstärkte Teamarbeit in den Unternehmen gelingen. Durch Beteiligung kann Produktivität und menschengerechte Arbeit sinnvoll miteinander verbunden werden. Voraussetzung für Beteiligung und Teamarbeit sind überfachliche Fähigkeiten im Bereich Problemlösen, Moderation und Organisation von Teamarbeit sowie Kreativitätstechniken. Dieses Buch bietet hierzu Konzepte und direkt anwendbare Handreichungen, die in zahlreichen Seminaren und betrieblichen Umsetzungen erfolgreich eingesetzt worden sind.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Überblick.- 1.2 Das Qualifizierungsmodell.- 2 Aktuelle Probleme beim Einsatz computerunterstützter Technologien.- 2.1 Beschreibungskriterien.- 2.2 Auswirkungen in der Arbeitswelt.- 3 Bedarf nach neuen Organisations- und Qualifizierungsansätzen.- 3.1 Organisationsbedarf.- 3.2 Qualifizierungsbedarf.- 4 Beteiligungsorientierte Lösungsmöglichkeiten.- 4.1 Qualifizierungsmodell.- 4.2 Gestaltung computerunterstützter Technik.- 5 Konzeption und Umsetzung von Beteiligungsqualifizierung.- 5.1 Methodisches und didaktisches Konzept.- 5.2 Fallbeispiele zum beteiligungsorientierten dialektischen Problemlösen.- 6 Zusammenfassung.- 7 Literatur.- 8 Index.- 9 Bilderverzeichnis.- 10 Abkürzungsverzeichnis.