Fuchs / Heinig / Wagendorfer | König und Kanzlist, Kaiser und Papst | Buch | 978-3-412-20962-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 032, 346 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 672 g

Reihe: Böhmer, Johann F: Regesta Imperii. Beihefte: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters

Fuchs / Heinig / Wagendorfer

König und Kanzlist, Kaiser und Papst

Friedrich III. und Enea Silvio Piccolomini in Wiener Neustadt
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-412-20962-9
Verlag: Böhlau

Friedrich III. und Enea Silvio Piccolomini in Wiener Neustadt

Buch, Deutsch, Band Band 032, 346 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 672 g

Reihe: Böhmer, Johann F: Regesta Imperii. Beihefte: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters

ISBN: 978-3-412-20962-9
Verlag: Böhlau


Als Enea Silvio Piccolomini (1405-64) Ende 1442 in den Kanzleidienst des künftigen Kaisers Friedrich III. (1415-93) trat, war dies der Beginn einer fast dreizehn Jahre währenden Zusammenarbeit mit dem Habsburger, für den der spätere Papst (Pius II. 1458-64) zu einer fast unentbehrlichen Stütze wurde. Die Beiträge des Bandes, die auf eine Tagung in Wiener Neustadt zurückgehen, beleuchten vorwiegend diese frühe Phase der Herrschaft Friedrichs III. und das Wirken Piccolominis an seinem Hof, an dem der Italiener nicht nur als 'Apostel des Humanismus', sondern auch als politischer Berater erheblichen Einfluß besaß.

Fuchs / Heinig / Wagendorfer König und Kanzlist, Kaiser und Papst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heinig, Paul-Joachim
Paul-Joachim Heinig, geb. 1950, lehrte nach Promotion und Habilitation (1978/1993) als apl. Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Zwischen 1978 und 2015 war er als Arbeitsstellen- und Projektleiter sowie Geschäftsführer und gewählter Sekretär der „Deutsche(n) Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur“ in Mainz tätig. Seit 1994 ist er (Mit-) Herausgeber der „Regesten Kaiser Friedrichs III.“

Fuchs, Franz
Franz Fuchs ist Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Würzburg.

Franz Fuchs ist Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Würzburg.

Paul-Joachim Heinig ist Professor für Mittelalterliche Geschichte und Geschäftsführer der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz.

Martin Wagendorfer ist Gastprofessor für mittelalterliche Geschichte am Institut für österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.