Loseblattwerk, Deutsch, 3500 Seiten, In 3 Ordnern, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 12943 g
Reihe: ecomed Medizin
Klinik und Praxis
Loseblattwerk, Deutsch, 3500 Seiten, In 3 Ordnern, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 12943 g
Reihe: ecomed Medizin
ISBN: 978-3-609-76212-8
Verlag: ecomed
Mit laufendem Aktualisierungsservice.
Das grosse deutschsprachige Standardwerk der Plastischen Chirurgie informiert umfassend und aktuell über die Verfahren die der Chirurge für die chirurgische Korrektur entstellnder Verletzungen und Missbildungen anwenden kann. Viele Verfahren finden sich auch in der Ästhetischen Chirurgie. Anerkannte Spezialisten zeigen in Wort und Bild alles, was heute Standard ist - unter anderem bei Operationen an Kopf und Hals, Brust und Hand, Genitalien und Rumpf, Verbrennungen und angeborenen Missbildungen. Viele Abbildungen und Farbfotos machen dieses Werk besonders anschaulich.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
Allgemeine Grundlagen:
- Die Haut
- Die Wundheilung
- Die pathologische Wundheilung
- Die Wundbehandlung/Wundverschluss
- Der alloplastische Gewebeersatz
- Chirurgische Techniken
- Der Gewebetransfer
- Der Zweiteingriff
- Die Narbenrevision
- Haut- und Muskellappen
- Hauttransplantation
- Zum aktuellen Stand der Fettgewebeinjektion
- Gewebeexpander
- Chirurgische Epithetik
- Anästhesie
- Biodegradable polymere Implantate in der Rekonstruktive Chirurgie
- Besondere Indikatoren und Verfahrensweisen zu plastisch-wiederherstellenden Operationen bei Kindern
Weichteilmissbildung:
- Weichteilfehlbildung der Haut
- Verbrennungsmedizin
- Dekubitus
- Die Chirurgie der Lepra
Kopf und Hals:
- Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten
- Kraniofaziale Anomalien und ihre Korrektur
- Down-Syndrom
- Gesichtsveränderung
- Die Rekonstruktion des Pharynx, des Hypopharynx und des zervikalen Ösophagus
- Schädel, Stirn und Orbita
- Plastisch-chirurgische Rekonstruktionsverfahren im Lidbereich
- Rekonstruktion der Nase
- Plastische Operationen im Bereich der Ohrmuscheln
- Der Mund
- Die Reanimation des gelähmten Gesichts
- Knochenneubildung durch Distraktion des Gesichtsskelettes
- Lappenplastik an Kopf und Hals
- Botulinum-Toxin versus selektive Neurektomie zur Behandlung von Gesichtsdyskinesien
Ästhetische Chirurgie:
- Psychologische Aspekte
- Haartransplantation
- Das Facelifting
- Ästhetische Chirurgie der Nase
- Ergänzende Maßnahmen
- Körperformung
Mamma:
- Kongenitale Entwicklungsstörung
- Mastopexie
- Der aktuelle Stand der Behandlung prämaligner und maligner Tumore der Mamma
- Möglichkeiten der Mammarekonstruktion
- Die Axilla
Genitalien
- Die Genitalien
- Das Problem der Transsexualität
Mikrochirurgie:
- Gefäße, periphere Nerven, Replantation, Gewebetransfer
- Lymphgefäße
- Gefäßnaht und Gefäßinterposition
Handchirurgie:
- Die Handchirurgie
- Allgemeine Aspekte der Handchirurgie
- Knochen, Sehnen und Gelenke
- Nerven und Gefäße
- Haut und Unterhaut
Rumpf:
- Allgemeine Bemerkungen
- Angeborene Defekte
- Erworbene Defekte
- Ausgewählte plastisch-chirurgische Eingriffe am Stamm
Untere Extremität:
- Unterschenkel
- Weichteilersatz an der unteren Extremität
- Entrapment-Syndrome an der unteren Extremität
- Der diabetische Fuß
Praxisführung, Dokumentation und rechtliche Aspekte:
- Ambulantes Operieren
- Wirtschaftliche Praxisführung
- Vermeidung von Haftpflicht-Prozessen
- Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen bei plastisch-chirurgischen Operationen