Buch, Deutsch, Band 9, 393 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 756 g
Debatten um das unbebaute historische Warschauer Zentrum, 1945-1989
Buch, Deutsch, Band 9, 393 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 756 g
Reihe: Europas Osten im 20. Jahrhundert
ISBN: 978-3-11-064082-3
Verlag: De Gruyter
Jahrzehntelange Freiflächen als Ausdruck des Ringens der kommunistischen Machthaber der Volksrepublik Polen um Legitimation: Die Autorin untersucht an zwei historischen, bemerkenswert unbebauten Plätzen im Zentrum Warschaus den Konflikt um revolutionären Neuanfang, nationale Traditionen und städtebauliche Modernisierung. Dieser Fokus bringt kontroverse, erstaunlich öffentliche Debatten zwischen Experten, Politik und Gesellschaft ans Licht.
Zielgruppe
Stadthistoriker, Historische Urbanismus-Forscher, Polen-Forscher,
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte