Buch, Deutsch, Band 188, 652 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 996 g
Die ÖTV und ihr Vorsitzender Heinz Kluncker 1964-1982
Buch, Deutsch, Band 188, 652 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 996 g
Reihe: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
ISBN: 978-3-8376-3927-8
Verlag: transcript
Die Gewerkschaft 'Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr' (ÖTV) und ihr Vorsitzender Heinz Kluncker galten in den 1960er und 1970er Jahren als überaus mächtig: Mit dem legendären zweistelligen Lohnabschluss von 1974 brachten sie sogar Bundeskanzler Willy Brandt in Bedrängnis.
Karl Christian Führers Studie porträtiert die ÖTV und zeigt, wie die Organisation in Tarifverhandlungen und bei Streiks agierte. Politische Rahmenbedingungen wie das ambivalente Verhältnis zur SPD und öffentliche Debatten über den Einfluss der Gewerkschaften werden dabei ebenso berücksichtigt wie der wirtschaftliche und soziale Wandel zwischen 1964 und 1982. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der deutschen Gewerkschaften und der jungen Bundesrepublik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Gewerkschaften, Industrielle Beziehungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte