Fürstaller / Datler / Wininger | Psychoanalytische Pädagogik: Selbstverständnis und Geschichte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 253 Seiten, Paperback

Reihe: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik

Fürstaller / Datler / Wininger Psychoanalytische Pädagogik: Selbstverständnis und Geschichte


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8474-0413-2
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 5, 253 Seiten, Paperback

Reihe: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik

ISBN: 978-3-8474-0413-2
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wo steht die Psychoanalytische Pädagogik heute? Welche Entwicklungen hat die Disziplin im Laufe der Zeit durchgemacht? Die Beiträge des Bandes greifen in die Debatte um das Selbstverständnis Psychoanalytischer Pädagogik ein. Sie beleuchten außerdem die Geschichte der Psychoanalytischen Pädagogik, die von politischen Ereignissen ebenso geprägt ist wie von gesellschaftlichen Entwicklungen und disziplininternen Diskursen.

Fürstaller / Datler / Wininger Psychoanalytische Pädagogik: Selbstverständnis und Geschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mag. phil. Maria Fürstaller, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft, Arbeitsbereich Psychoanalytische Pädagogik, Universität Wien Univ.-Prof. Dr. Wilfried Datler, Leiter des Arbeitsbereichs Psychoanalytische Pädagogik am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Vizedekan der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft, Universität Wien Dr. Michael Wininger, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Psychoanalytische Pädagogik am Institut für Bildungswissenschaft, Universität Wien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.