Buch, Deutsch, Band 6, 142 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 213 g
Reihe: Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus: Lernen und Expertise verstehen und fördern
Buch, Deutsch, Band 6, 142 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 213 g
Reihe: Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik
ISBN: 978-3-8340-1629-4
Verlag: Schneider Verlag GmbH
Dieser Studientext gibt den Leserinnen und Lesern einen Überblick darüber, wie Lernen erklärt und gefördert werden kann. Es wurden Theorien ausgewählt, die für die berufliche Bildung von Interesse sind. Ausgehend vom Lernbegriff sowie behavioristischen, kognitivistischen und konstruktivistischen Grundauffassungen von Lernen werden folgende Theorien dargestellt:
- Klassische und operante Konditionierung
- Bedeutungsvolles verbales Lernen
- Entdeckendes Lernen
- Multimediales Lernen
- Situiertes Lernen
- Expertiseentwicklung
Pointierte Zusammenfassungen und weiterführende Literaturhinweise schließen das jeweilige Kapitel ab. Übungsaufgaben regen eine Selbstüberprüfung des Verständnisses an und ermöglichen einen vertieften Zugang zur jeweiligen Theorie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Lernen
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Kognitivismus
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Behaviourismus
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie