Funcke / Krüger | Die Ökonomisierung des Sozialen - Vergesellschaftungsdynamiken in der Familie | Buch | 978-3-7799-6991-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 227 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Qualitative Familienforschung

Funcke / Krüger

Die Ökonomisierung des Sozialen - Vergesellschaftungsdynamiken in der Familie


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7799-6991-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 227 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Qualitative Familienforschung

ISBN: 978-3-7799-6991-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Familie ist schon lange kein Ort mehr, der sich selbst überlassen ist. Spätestens mit der Auflösung des 'ganzen Hauses' (Brunner 1966) im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert ist der Beginn eines Prozesses auszumachen, in dem die Familie immer wieder staatlichen Zugriffen in Form von Gesetzen und disziplinierenden Maßnahmen ausgesetzt ist. In Anbetracht einer zunehmenden Verstaatlichung von Familie stellt sich nun die Frage, wie es um die Autonomie der Familie bestellt ist. In den Beiträgen des Bandes werden zeittypische Entwicklungen und Phänomene in Familien beschrieben und Befunde an theoretische Überlegungen rückgebunden, die immer schon von einer Unhintergehbarkeit der autonomen Praxis in Familien ausgehen. Grundlage der Beiträge sind empirische Arbeiten aus dem Bereich der qualitativen Familienforschung.

Funcke / Krüger Die Ökonomisierung des Sozialen - Vergesellschaftungsdynamiken in der Familie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Funcke, Dorett
Dorett Funcke, Prof. Dr., ist Professorin für Soziologie an der FernUniversität in Hagen.

Krüger, Franziska
Franziska Krüger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Mikrosoziologie an der FernUniversität in Hagen.

Dorett Funcke, Prof. Dr., ist Professorin für Soziologie an der FernUniversität in Hagen.
Franziska Krüger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Mikrosoziologie an der FernUniversität in Hagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.