Funk | Entgrenzung des Menschen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 47 Seiten, eBook

Reihe: Centaurus Paper Apps

Funk Entgrenzung des Menschen


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86226-846-7
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 47 Seiten, eBook

Reihe: Centaurus Paper Apps

ISBN: 978-3-86226-846-7
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Welche Risiken ergeben sich aus einer neuen grenzenlosen Freiheit?Digitale Technik, Vernetzungsmöglichkeiten und elektronische Medien haben neue Dimensionen der Selbstbestimmung und Freiheit des Menschen ermöglicht. Wirklichkeit kann neu und anders konstruiert werden. Dies trifft auf die Wirklichkeit zu, die uns umgibt, aber auch auf die Wirklichkeit, die wir selbst sind. Mit Hilfe von medialer Inszenierung und Simulation lässt sich auch der Mensch neu erfinden. Psychotechniken helfen dabei, keine unangenehmen Gefühle mehr spüren zu müssen, und das Eintauchen in virtuelle Realitäten macht aus der Unerträglichkeit eine Leichtigkeit des Seins.Das Zauberwort für diese neue grenzenlose Freiheit heißt „Entgrenzung“. Immer mehr Menschen streben danach, die Begrenztheit ihres Denkens, Fühlens und Handelns hinter sich zu lassen und ihre Persönlichkeit neu zu erfinden. Wie kommt es zu einem solchen Entgrenzungsstreben? Welche Wirkungen und Risiken ergeben sich für die Psyche des Menschen? Welche Rolle spielen die Entgrenzungsforderungen in Wirtschaft und Arbeitswelt? Auf der Grundlage des sozialpsychologischen Ansatzes von Erich Fromm wird dargelegt, dass die eigenen Antriebskräfte, die dem Menschen Freiheit, Autonomie und Unabhängigkeit ermöglichen, kaum noch eine Chance gegenüber den mitreißenden und stimulierenden Effekten inszenierter und virtueller Erlebnisangebote haben.
Funk Entgrenzung des Menschen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.