Funke | Bilder des Glaubens | Buch | 978-3-8353-3798-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 468 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 802 g

Reihe: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert

Funke

Bilder des Glaubens

Das Fernsehen und der Wandel des Religiösen in der Bonner Republik
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8353-3798-5
Verlag: Wallstein

Das Fernsehen und der Wandel des Religiösen in der Bonner Republik

Buch, Deutsch, Band 14, 468 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 802 g

Reihe: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert

ISBN: 978-3-8353-3798-5
Verlag: Wallstein


Religion im Fernsehen: von den christlichen Kirchen bis zu Okkultismus und 'New Age'.

Medien prägen maßgeblich das öffentliche Bild von Religion in der modernen Gesellschaft, weshalb die Kirchen frühzeitig mediale Wege der Verkündigung suchten. Das Fernsehen als bedeutendstes Massenmedium in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts spielte dabei eine Schlüsselrolle. Von den Kirchen produzierte Unterhaltungsserien erreichten große Reichweiten, gleichzeitig entwickelte sich das bundesdeutsche Fernsehen zu einem Experimentierfeld für neue Praktiken der Religionsausübung. Alternative Glaubensformen gewannen an Aufmerksamkeit, etwa nichtchristliche Weltreligionen wie der Islam, Gläubige am Rande der Kirchen wie die Evangelikalen oder als 'Sekten' geschmähte Gruppen wie die Zeugen Jehovas, aber auch spirituelle Phänomene wie Wahrsagerei, Okkultismus und 'New Age'. Ronald Funke analysiert die zwischen den 1950er und 1980er Jahren im Fernsehen gezeigten Bilder des Glaubens in der Bundesrepublik und verdeutlicht, wie deren Inhalte durch enge Zusammenarbeit, aber auch durch Konflikte ausgehandelt wurden.

Funke Bilder des Glaubens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Funke, Ronald
Ronald Funke, geb. 1982, hat Geschichte, Didaktik der Geschichte sowie Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Halle (Saale) studiert. Er war als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gießen und anschließend am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) tätig. 2019 wurde er an der Universität Potsdam promoviert.

Ronald Funke, geb. 1982, hat Geschichte, Didaktik der Geschichte sowie Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Halle (Saale) studiert. Er war als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gießen und anschließend am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) tätig. 2019 wurde er an der Universität Potsdam promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.