Funke | Die Malerin Helene Funke 1869 - 1957 | Buch | 978-3-205-78620-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 289 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 293 mm, Gewicht: 1780 g

Funke

Die Malerin Helene Funke 1869 - 1957

Leben und Werk
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-205-78620-7
Verlag: Böhlau

Leben und Werk

Buch, Deutsch, 289 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 293 mm, Gewicht: 1780 g

ISBN: 978-3-205-78620-7
Verlag: Böhlau


Das Schicksal der Malerin Helene Funke (1869 Chemnitz–1957 Wien) war, zur falschen Zeit im falschen Umfeld geboren worden zu sein. Als einzige Tochter unter vier Brüdern aufgewachsen, verließ sie mit dreißig Jahren ihre großbürgerliche Familie, um trotz gesellschaftlicher Ächtung ihren Weg als selbstständige Malerin zu gehen. Über München, Paris und Frankreich zog sie schließlich nach Wien, wo sie, wegen ihres Malstils erst verhöhnt, mit den Frauengruppenbildern ein neues Thema entfaltete und Anfang der zwanziger Jahre, inzwischen 50 Jahre alt, erste öffentliche Anerkennung erfuhr. Jenes Jahrzehnt bis zur Weltwirtschaftskrise war ihre fruchtbarste Schaffenszeit, in der ihr auch 1928 der Österreichische Staatspreis verliehen wurde.

Funke Die Malerin Helene Funke 1869 - 1957 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Der Weg zur Werkmonografie
II. Die Suche nach dem Menschen Helene Funke
III. Der Weg der Bilder
IV. Die Nachweise der Bilder
1. Öffentliche und Museumsbestände
2. Galerien und Kunsthandel
3. Auktionen
4. Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
5. Nachlassmappen
6. Ausstellungen
V. Die Chronologie der Bilder
VI. Das Verzeichnis der Bilder
München und davor
Die Zeit vor 1906
Frankreich
1906-1913
Asiatica
Wien
Die 1910er-Jahre
Die 1920er-Jahre
Die 1930er-Jahre
Die 1940er- und 1950er-Jahre
VII. Anhang
Zeichnungen
Die verschollenen Bilder
Bildregister
Literaturverzeichnis


Funke, Peter
Prof. em. Dr. phil. Peter Funke lehrte an der Universität Bielefeld Anglistik mit Schwerpunkt Literatur- und Kulturwissenschaft. Seine Monografie über Oscar Wilde (19. Aufl. 2009) wurde ins Spanische, Koreanische und Portugiesische übersetzt.

Peter Funke, Prof. em. Dr. phil., lehrte an der Universität Bielefeld Anglistik mit Schwerpunkt Literatur- und Kulturwissenschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.