Theoretische Erklärung und empirische Befunde in Europa
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
ISBN: 978-3-8350-0370-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf der Basis der Transaktionskostentheorie untersucht Andreas Funke, ob und unter welchen Voraussetzungen die Verwendung eines Konglomeratsabschlags theoretisch zu begründen ist. In seiner empirischen Untersuchung zeigt er anhand eines neuen Datensatzes europäischer Konglomerate, dass die Verwendung eines pauschalen Konglomeratsabschlags aus fundamentaler Sicht nicht zu rechtfertigen ist.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Gegenstand und Ziel der Arbeit.- Theoretischer Teil der Arbeit.- Empirischer Teil der Arbeit.- Fazit und Implikationen.